Gesellschaft | Gastbeitrag

Wie der IS die Welt bedroht

Aktuelle Weltpolitik hautnah an der Wirtschaftsfachoberschule „H. Kunter“ Bozen. Ein Gastbeitrag von Marion Mitterstätter und Simon Mair*.

Zweieinhalb Stunden absolute Aufmerksamkeit. So lange hörte das Triennium der WFO-Bozen dem Vortrag „Islamischer Staat – Eine Bedrohung für die Weltordnung?“ von Curti Covi gespannt zu. Der aus Innichen stammende Mitarbeiter des Institutes für Sicherheitspolitik Kiel beschäftigt sich hauptsächlich damit, Propagandavideos des IS zu analysieren. Dadurch konnte er den Schülern einen Einblick in die derzeitige politische Situation von Irak und Syrien verschaffen. 

Curti Covi leitete seine Präsentation mit einem informativen Teil über die Landeskunde Iraks und Syriens ein. Dabei erklärte er, dass die überwiegend schiitische Bevölkerung Iraks von dem sunnitischen Herrscher Saddam Hussein bis zur Machtübernahme der Schiiten 2003 regiert wurde. Die gleiche Situation habe in Syrien geherrscht, allerdings mit entgegengesetzten Religionsverhältnissen. Infolgedessen seien im Irak sowie auch in Syrien sunnitische Aufstände entstanden, welche den Ursprung der heutigen Terrororganisation IS bilden würden. 

Im zweiten Teil seines Vortrages arbeitete Curti Covi mit anschaulichen visuellen Medien, welche die Schüler besonders in ihren Bann zogen. Sehr beeindruckt waren sie von einem Propagandavideo. Es zeigte in professionellem Zusammenschnitt und geschickt ausgewählten Hintergrundelementen spielende Kinder im Islamischen Staat: die Illusion einer perfekten Welt ohne Krieg und Terror. Abschließend hatten die Schüler die Möglichkeit dem Experten Fragen zu stellen, welche bis zur letzten Minute genutzt wurde.
 

*Marion Mitterstätter und  Simon Mair sind Maturanten der WFO-Heinrich Kunter