Personalsuche in Südtirol

-
Empfehlungen, Netzwerke, Zeitungsannoncen: So läuft in vielen Südtiroler Unternehmen noch immer die Personalsuche. Doch der Fachkräftemangel hat die Spielregeln längst verändert. Wer passende Talente gewinnen will, muss neue Wege gehen – und offen sein für innovative Recruitingstrategien.
Ein aktueller Artikel von Karriere Südtirol zeigt: Während rund 41 % der Betriebe inzwischen Jobportale nutzen, setzen viele weiterhin stark auf informelle Kontakte. Assessment-Center? Persönlichkeitstests? Fehlanzeige – stattdessen dominieren klassische Fachinterviews.
Dabei ist der Druck groß: Über die Hälfte der Unternehmen findet laut einer zugrunde liegenden Studie nicht genügend qualifizierte Bewerber:innen. Die geringe Umzugsbereitschaft, kombiniert mit zurückhaltender Digitalisierung im Recruiting, verschärft die Lage weiter.
Karriere Südtirol liefert in dem Artikel nicht nur Einblicke in die aktuellen Herausforderungen, sondern auch sechs klare Handlungsempfehlungen: Von der Diversifizierung der Recruitingkanäle über Employer Branding bis hin zu Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Besonders spannend: Der Beitrag zeigt, wie Talententwicklung und Standortattraktivität auch langfristig zum Erfolgsfaktor werden können.
👉 Den vollständigen Artikel lesen:
📎 Personalsuche in Südtirol: Zahlen, Herausforderungen und Tipps