salto.music | Markus Dorfmann

Die Kacke der Hunde der Touris

Der Brixner Liedermacher Markus Doggi Dorfmann steckt mit seinem jüngsten Song den Finger wieder in eine Sache, die viele SüdtirolerInnen nervt und bringt sie in „Hundlgagga DNA“ auf den Punkt.
Hundeklo
Foto: rhd / salto.music
  • Die Tourtermine sind zwar noch nicht online, aber es ist gut, dass der Brixner Liedermacher auch Buchautor Markus Doggi Dorfmann schon vorab darauf hinweist, dass er anlässlich seines 20jährigen Bühnenjubiläums bald live unterwegs sein wird, mit – wie das Bild zu Beginn seines neuen Videos verspricht – all seinen Hits: Vom „Dor Franz vom Grödnertal“ über „Feirum“ bis hin zu „Brixen chillt“.

    Sein aktuelles Video „Hundlgagga DNA“, erst seit einer Woche online, wird dann wohl auch im Programm sein. Es war ja immer schon eines seiner Merkmale als Liedermacher, dass er in seinen Songs immer wieder auch Themen aufgegriffen hat, die etwas unter dem Radar der Medien und der großen Öffentlichkeit liefen, den Leuten aber aus der Seele sprachen. Auch den ausufernden Tourismus hat er in Vergangenheit bereits anvisiert, in „Senta“ zum Beispiel. Und über den Tourismus, bzw. den Umgang mit dem Tourismus, besingt Doggi auch in „Hundlgagga DNA“, auch wenn es vordergründig um das leidige Problem der Hundekacke, oder „Hundlgagga“ wie Doggi sie nennt, geht.

  • Markus Doggi Dorfmann: „Hundlgagga DNA“ (Official Music Video)
    (c) Markus Doggi Dorfmann

  • „Wenn sich die ‚Doigen‘ brav an die Regeln halten, Südtirol aber regelrecht durch Overtourism mit fremder Hundegagga überschwemmt wird, dann wird das nie was.“

    Markus Doggi Dorfmann zum Song: „Die Rechtslage für Hundebesitzer ist verwirrend und mit einer Prise Humor leichter zu ertragen. Das Thema Hund, Gagga, DNA und Gesetz scheint ein sensibles zu sein.“

    Sensibel ist das Thema deswegen, weil per Gesetz zwar eine DNA-Datenbank der hiesigen HundehalterInnen aufgebaut wird, und also über die DNA der Tiere im Hundekot ausgemacht und zur Verantwortung gezogen werden können, Touristen mit Hund aber glatt durch die Maschen fallen, bzw. unentdeckt davonkommen.

    Dorfmann stellt die Frage: „Wie will man das kontrollieren? Wenn sich die ‚Doigen‘ brav an die Regeln halten, Südtirol aber regelrecht durch Overtourism mit fremder Hundegagga überschwemmt wird, dann wird das nie was.“

    Für das Video hat Dorfmann seine Fans über die Socials aufgerufen, ihm Videos und Fotos von sich und den jeweiligen Hunden zu schicken. Diese Fotos und Videos hat er nun als Clip zum Song veröffentlicht. In den Shownotes unter dem Video auf YouTube ist zudem der Text nachzulesen, mit den Akkorden, sollte jemand den Song nachspielen wollen.

  • Info:

    Markus Doggi Dorfmann YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@MarkusDoggiDorfmann
    Markus Doggi Dorfmann Homepage: https://www.doggi.it/
    Informationen zum Aufbau der DNA-Datenbank für Hunde: https://news.provinz.bz.it/de/news/hunde-dns-ende-monat-start-mit-breitem-zusatzangebot

  • Beginnt sein 20. Jahr als Liedermacher mit einem kritischen Song: Markus Doggi Dorfmann thematisiert in „Hundlgagga DNA“ den Umstand, dass bezüglich der Hunde mit zweierlei Maß gemessen wird, je nachdem woher das Herrchen/Frauchen kommt. Foto: Markus Doggi Dorfmann
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Fr., 12.01.2024 - 21:05

Die meistens sehr gut bekannten Hunde-Dreck-Vergesser mit mindestens 300 € bestrafen, das bescheuerte Gesetz in der Schublade verschwinden lassen + sich bei den 5 % DNA-Folgsamen entschuldigen.

Fr., 12.01.2024 - 21:05 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Factum Est
Factum Est Fr., 12.01.2024 - 23:14

Doggi, dein 1. Live Konzert zur Hundlgagga unbedingt in Plaus oder noch besser vor der Pizzeria Caregnato (Vinschgerstrasse unweit der Kreuzung nach Plaus) bringen.

Fr., 12.01.2024 - 23:14 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Simonetta Lucchi
Simonetta Lucchi So., 14.01.2024 - 09:10

"Portate avanti ciò che era giusto" scriveva Alex Langer nel suo ultimo biglietto. Appunto, ciò che "era" giusto. Adesso si protesta per una legge - giusta- sui cani, e per un problema anche di quartieri in cui i turisti non mettono piede.

So., 14.01.2024 - 09:10 Permalink