Chronik | Bombenjahre | Ep 29

Anschlagsziel Beinhäuser

Die Kerschbaumer-Maxime Menschenleben zu schonen gegen den Plan einen Partisanenkrieg zu führen. Sepp Innerhofer über die Aktionen des BAS bis zu kleinen Feuernacht.
Mals
Foto: SALTO
  • Es sind die sogenannten Beinhäuser in Burgeis, Gossensaß und Innichen, die Sepp Innerhofer von Anfang ein Dorn im Auge sind. Der BAS-Mann aus Schenna schlägt deshalb auch einen Anschlag auf die Grabmäler vor. Warum man diese Aktion nicht sofort durchgeführt hat, erzählt Innerhofer in dieser dritten Folge seiner Erinnerungen. Ebenso redet der Goyen-Bauer über die Aussprache der BAS-Führung mit Bruno Kreisky im November 1961 in Wien, die Diskussionen über die richtige Gangart im BAS und die Tatsache, dass in der Feuernacht nur rund die Hälfte jener Anschläge geglückt sind, die eigentlich geplant waren. Am 10. und 11. Juli 1961 wird die sogenannte „kleine Feuernacht“ durchgeführt. Dabei gibt es auch den Anschlag auf das Auto des Alto-Adige-Journalisten Benno Steiner. Es ist der Anfang vom Ende der Kerschbaumer-Gruppe.

  • Zur Folge