Das war aber großes Glück ! Die Folge müsste wohl sein, dass Seilbahntrassen gesetzlich sicher vor möglichen, umfallenden Bäumen gehalten werden müssen.
Ja, in der Tat, das war großes Glück. Wollen Sie jetzt aber wirklich bei jeder Seilbahn eine ca. 100 m breite Schneise kahlschlagen? Denn so breit müsste die Schneise wohl sein, um auf Nummer sicher zu gehen. Ohne die Bäume gibt's dann halt im Winter die eine oder andere Lawine und im Sommer die eine oder andere Mure. Ist das dann sicherer?
Und zudem, die 100 %ige Sicherheit gibt es nun mal nicht ...
Gibt es denn in Südtirol 100m hohe Bäume ? Würde es nicht ausreichen, bei den Seilbahntrassen zu nahe stehenden Bäumen die entsprechenden Giebel bedarfsgerecht zu kappen ? Hier geht es darum, die Sicherheit zu erhöhen, und nicht darum sie auf 100% zu steigern.
Kommentare
Das war aber großes Glück !
Das war aber großes Glück ! Die Folge müsste wohl sein, dass Seilbahntrassen gesetzlich sicher vor möglichen, umfallenden Bäumen gehalten werden müssen.
Antwort auf Das war aber großes Glück ! von Karl Trojer
Ja, in der Tat, das war
Ja, in der Tat, das war großes Glück. Wollen Sie jetzt aber wirklich bei jeder Seilbahn eine ca. 100 m breite Schneise kahlschlagen? Denn so breit müsste die Schneise wohl sein, um auf Nummer sicher zu gehen. Ohne die Bäume gibt's dann halt im Winter die eine oder andere Lawine und im Sommer die eine oder andere Mure. Ist das dann sicherer?
Und zudem, die 100 %ige Sicherheit gibt es nun mal nicht ...
Antwort auf Ja, in der Tat, das war von G. P.
Gibt es denn in Südtirol 100m
Gibt es denn in Südtirol 100m hohe Bäume ? Würde es nicht ausreichen, bei den Seilbahntrassen zu nahe stehenden Bäumen die entsprechenden Giebel bedarfsgerecht zu kappen ? Hier geht es darum, die Sicherheit zu erhöhen, und nicht darum sie auf 100% zu steigern.