Umwelt | Verschmutzung

Strafen für saubere Straßen

Nicht Stockhiebe oder Gefängnis wie in Singapur, sondern Geldstrafen bis zu 150 Euro drohen zukünftig jenen, die Zigaretten und Kaugummis nicht sachgemäß entsorgen.

Verwaltungsstrafen von 30 bis 150 Euro für all jene, die Zigarettenstummel oder einen Kaugummi achtlos wegwerfen (und dabei erwischt werden). Das sieht das "Collegato Ambiente alla legge di stabilità 2014" vor, welches von der italienischen Abgeordnetenkammer angenommen wurde und nun im Senat zur Abstimmung kommt. Die Regelung soll ab Juli nächsten Jahres in Kraft treten und für jene Fälle greifen, in denen Zigarettenstummel beziehungsweise Kaugummis auf die Straße, in Abflüsse oder ins Wasser geworfen werden.

Die Einnahmen aus den verhängten Geldstrafen werden zu 50 Prozent an den Staat gehen und in einen extra eingerichteten Fonds des Umweltministeriums fließen. Die restlichen 50 Prozent erhalten die Gemeinden, in denen die Verstöße auftreten. Die Gemeinden müssen ihrerseits auch für die Bereitstellung der entsprechenden Abfallbehälter auf den Straßen, in Parks und sonstigen öffentlich stark besuchten Räumen sorgen.

Weiters hält der Gesetzesentwurf die Hersteller von Zigaretten und Kaugummis an, ihre Konsumenten für die Umweltschäden, die sie mit ihrer Unachtsamkeit anrichten, zu sensibilisieren.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum

Bild
Profil für Benutzer Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdi… Fr., 14.11.2014 - 12:30

Wirklich toll wie im italienischen Parlament die wahren Probleme dieses Landes angegangen werden: Zigarettenstummel und Kaugummis! Wenn man bedenkt, dass jede Gemeinde die Kompetenzen besitzt um diese Lappalien zu regeln und die meisten es schon seit Jahrzehnten getan haben, weiß man wirklich nicht ob man lachen oder weinen soll.

Fr., 14.11.2014 - 12:30 Permalink