Freizeit | Zitrusfrüchte

Die Pomelo - Königin der Zitrusfrüchte

Die Pomelo ist die größte Zitrusfrucht der Welt, beeindruckt mit ihrer milden Süße und einer leichten Bitternote. In Thailand ist sie ein beliebtes Obst.
Pomelofrucht
Foto: Hanno Innerhofer
  • Die Pomelo ist eine vielseitige Frucht, die sich auf verschiedene Weise genießen lässt. Man kann sie pur essen, zu Säften, Cocktails, Smoothies und Salaten verarbeiten oder zu Marmeladen, Gelees und Sirup verkochen. Reife Pomelos sind süß und saftig mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Unreife Pomelos sind säuerlicher und bitterer und haben ein weniger ausgeprägtes Aroma. Überreife Pomelos können hingegen mehlig und fad schmecken.

  • Sommerzeit ist Salatzeit! Kennst du schon den erfrischenden Pomelosalat, auch bekannt als „tham som oo“ aus Thailand?

    Diese köstliche Kreation vereint auf einzigartige Weise süße, saure, scharfe und salzige Geschmacksnoten und ist ein wahres Fest für die Sinne. Perfekt geeignet als leichtes Mittag- oder Abendessen, bietet der Pomelosalat eine wunderbare Abwechslung auf deinem Speiseplan.

    Mit seinen exotischen Aromen begeistert dieser Salat jeden Gaumen und bringt ein Stück thailändische Küche direkt auf deinen Teller. Probiere ihn aus und lass dich von der faszinierenden Geschmackswelt Thailands verzaubern! Solltest du keine Pomelo zur Hand haben, kannst du alternativ auch eine Grapefruit oder Pampelmuse verwenden.

  • Ein Feuerwerk der Aromen

    Im Pomelosalat vereinen sich die fruchtige Süße der Pomelo mit der Schärfe der Chilischoten, der Säure des Limettensafts und der Salzigkeit der Fischsauce zu einem harmonischen Ganzen. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die gerösteten Erdnüsse und Kokosraspeln, die für eine knusprige und nussige Textur sorgen.

  • Rezept Pomelosalat (Tham Som Oo): Ein erfrischender Sommergruß aus Thailand

    Zutaten (4 Personen)

    1 Pomelo

    250 g gekochte Garnelen

    3 Knoblauchzehen

    1 Prise Salz

    1-2 rote Chilis

    1 Stängel Zitronengras

    1-2 EL Palmzucker

    2 EL Fischsauce

    1 Bio-Limette (Schalenabrieb und Saft)

    2 EL gesalzene, geröstete Erdnüsse

    2 EL geröstete Kokosraspeln

    1 rote Gewürzpaprika

    1 mittlere Gurke

  • Pomelosalat: Ein erfrischender Sommergruß aus Thailand Foto: Hanno Innerhofer
  • Zubereitung

    1. Knoblauch-Chili-Paste: Knoblauch, Salz und entkernte Chilis im Mörser zu einer Paste zerstoßen.
    2. Pomelo und Garnelen: Pomelo schälen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke zerkleinern. Garnelen kochen und abtropfen lassen.
    3. Zitronengras: Die ersten 5 cm des Zitronengras-Stängels verwenden, von der äußeren Schale befreien und in hauchdünne Scheiben schneiden.
    4. Dressing: Für das Dressing Fischsauce, Palmzucker und Limettensaft gut verrühren.
    5. Vermengen: Pomelo, Garnelen, Zitronengras und die Knoblauch-Chili-Paste in einer Schüssel vermengen und mit dem Dressing abschmecken.
    6. Garnitur: Kokosraspeln, Erdnüsse, dünne Paprikastreifen, Gurkenscheiben und Minzeblätter darüberstreuen oder unterheben.

     

    Der Pomelosalat kann pur oder mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Ideal passen dazu rohes Gemüse wie Chinakohl, frittierte Schweineschwarte, gegrilltes Huhn oder gedämpfter weißer Klebereis.

  • Virgin Mojito mit Pomelo: Ein erfrischender Sommercocktail ohne Alkohol

    Dieser alkoholfreie Cocktail vereint die spritzige Frische von Minze und Limette mit der Süße von Pomelo und Zucker. Perfekt für heiße Sommertage!

     

    Zutaten


    120 ml frisch gepresster Pomelo-Saft 

    60 ml Limettensaft 

    20 Minzeblätter

    4 EL Rohrzucker ¼ L Sodawasser

    Eiswürfel

    Limettenscheiben und Minzeblättert zum Garnieren (optional)

     

    Zubereitung

    Die Minzeblätter und den Zucker in einer Schüssel zerdrücken. Pomelo-Saft, Limettensaft und Eiswürfel hinzufügen. Mit Sodawasser auffüllen, umrühren und in Gläsern servieren. Nach Belieben mit einer Limettenscheibe und einem Minzeblatt garnieren.

     

    Tipp: Stelle alle Zutaten und Gläser vor dem Servieren kalt.

     

  • Zum Autor

    Hanno Innerhofer ist Kochlehrer, Mietkoch und Buchautor. Er veranstaltet regelmäßig Kochkurse zu den Schwerpunkten Thai-Küche und Sushi