Live: Progressive Rock & Punk-Rock

Die Brixner Prog-Rocker Laeds und die Grödner Nothing About Trains haben sich zusammengetan und ein Double-Release-Konzert in die Wege geleitet. Es wird am Freitag, 25. November 2022, in der Handwerkerzone von Pontives, Lajen, stattfinden.
Das neue Laeds-Album wird den Titel „Bone Cage” tragen und die Brixner freuen sich ganz besonders auf diesen Auftritt, weil – wie sie selbst unterstreichen – „wir seit über drei Jahren keinen elektrischen Gig gespielt haben”. „Bone Cage” wird wieder ein Konzeptalbum mit sechs Songs sein, die sich inhaltlich auf Charaktere bezieht, die bereits auf dem letzten, vor zwei Jahren erschienenen Album „Homestage“ zu Tage getreten sind.
Laeds gibt es als Band seit 2013 und in den Jahren seither haben sie einen eigenständigen, von der sehr eingängigen und charakteristischen Stimme geprägten, Stil entwickelt, der sich als überzeugender, zeitgemäßer Progressive Rock umschreiben lässt.
Nothing About Trains ist hingegen das gemeinsame Indie-Folk-Projekt von Andreas Mayr Kondrak (vormals Noluntas) und Marion Moroder, die ihr gemeinsames Album „Still Life” erstmals live vorstellen werden.
Marion Moroder ist mit ihrem Solo-Projekt „In Cold State“ übrigens an diesem Donnerstag, 17. November 2022, 20 Uhr, in der Carambolage in Bozen live zu sehen.
Laeds bringen ihr neues Album aber auch nach Bozen. Am 1. Dezember 2022, werden sie ebenfalls im Kleinkunsttheater Carambolage mit dem Release-Konzert live zu sehen sein. Im Gegensatz zu Pontives, gibt es in Bozen ein akustisches Set zu sehen.
Punkrock in Bruneck
Als wir am Sonntag durch Bruneck gestreunt sind, haben wir einen Hinweis auf das Punkrock-Konzert in einer relativ neuen Location in Bruneck entdeckt, den wir euch nicht vorenthalten wollen, auch weil wir von der Location nur Gutes gehört haben.
Das Konzert findet am Freitag, 25. November 2022, 19 Uhr, im Est Kulturbahnhof in Bruneck statt. Die Bands: Snail Riot (Punkrock, Bruneck), Fatamish (Hardcore, Bruneck) und Ashtower (Metal, Bruneck).
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.