salto.music | Musikkonferenz

First-hand Is Better

Ende November findet in der Basis Vinschgau in Schlanders einer Konferenz zum Planeten Musik statt. Wir liefern das detaillierte Programm und die wichtigsten Infos zum Event, das für alle Interessierten frei und kostenlos zugänglich ist.
BASIS Vinschgau Venosta (Eingang)
Foto: rhd
  • In der Ankündigung zur Musikkonferenz „Brenner:o in Stere:o“, sie wird am Samstag, 29. November 2025, in der Basis Vinschgau in Schlanders stattfinden, wird u.a. auf Folgendes hingewiesen: „Die 2024 veröffentlichte Musikwirtschaftsstudie für Österreich – und es kann davon ausgegangen werden, dass die Ergebnisse in Südtirol ähnlich ausgefallen wären – beschreibt die Musikwirtschaft aber als ‚heimlichen Riesen‘. Mit rund 97.000 Beschäftigten und 4,8 Mrd € Bruttowertschöpfung, ist sie die drittgrößte (!) Branche in ganz Österreich.“

    Wichtige Fakten, keine Frage. Das Argument „Wirtschaft“ steht ja immer an erster Stelle. Eine Musikkonferenz mag im Kleinen auch zur Musikwirtschaft beitragen, ihr eigentlicher Wert liegt aber darin, dass Musiker und Musikerinnen sich das Wissen zu ganz bestimmten Teilbereichen aus erster Hand zu holen. Das sind Teilbereiche, von denen vielleicht die Presse berichtet – wie dem neuen Musicfonds in Südtirol – oder Themen, die man vielleicht nur vom Hörensagen kennt.

    Die Dinge aus erster Hand zu erfahren, also von jenen, die die direkte Erfahrung haben, ist deshalb so wertvoll, weil die Informationen praktisch in roher Form und trotzdem mit Kontext vorliegen können. Nachfragen ist ebenso möglich wie das eigene Urteil über die Qualität der vermittelten Inhalte und deren Relevanz für die eigene Realität.

    Wer unter den Musikern/Musikerinnen hierzulande beispielsweise demnächst größere Projekte vorhat, hat hier die Gelegenheit zu erfahren, wie das mit dem „Musicfond“ wirklich funktioniert und wie man eventuell an die Finanzierung kommt. Das Konzept ist zwar schlüssig, erschließt sich aber nicht jedem/jeder sofort im Detail.

  • Die Experten und Expertinnen werden in deutscher und italienischer Sprache sprechen, aber die jewieligen Vorträge werden simultan übersetzt: Die Musikkonferenz „Brenner:o in Stere:o“ bietet ein breites Spektrum in Informationen aus erster Hand für alle, die in der Musikwirtschaft unterwegs sind (oder sich mit ihr auseinandersetzen wollen). Foto: BASIS Vinschgau Schlanders
  • Das Programm der Musikkonferenz „Brenner:o in Stere:o“

    • Zwischen 09 und 10.15 Uhr: „Einchecken“ und anschließende offizielle Begrüßung
    • 10:15 Uhr | Renate Ranzi  und Markus Moser (IDM): „Südtirol Music Fund – Eine Perspektive für die Musikwirtschaft Südtirols“
    • 10:30 Uhr | Stopf Ruckli (Musikbüro Luzern): „Musik als Beruf“
    • 11 Uhr | Tom Tanzer (Manager von Manu Delago): „Von Tirol in ausverkaufte Stadien“
    • 11:30 Uhr | Carla Esperanza Tomasini (12ville Music, Bozen): „Edizione? Etichetta? Wtf?“
    • 12 bis 14 Uhr Mittagspause
    • 14 Uhr | Stoph Ruckli (m4Music, Zürich): „Showcase Festivals – Das Sprungbrett für internationale Karrieren“
    • 14:30 Uhr | Luca Bocchio Ramazio (poplar, Entropia): „Poplar! La storia di successo di un‘ festival“
    • 15:Uhr | Sonja Eismann (Missy Magazine): „Candy Girls Machtmissbrauch in der Musikindustrie“
    • 15.30 Uhr: Pause
    • 16 Uhr | Eat Kollektiv, Anita Erger, Barbara Alt, Eleni Darias, Marie Hoffend: „Empower and transform - FLINTA* an die Decks“
    • 16:30 Uhr | Stefan Penz (Musikbüro Tirol): Knowledge Transfer: Musikbüro Tirol“
    • 16:45 Uhr | Thomas Maniacco und Simon Gamper (PERFAS): „PERFAS – gemeinsam sind wir mehr“
    • von 17 bis 19 Uhr: Einzel- und Kleingruppengespräche mit den Referenten, Referetinnen und weitere Experten und Expertinnen

    Ab 20 Uhr Livekonzerte u.a. mit Nina Chiodin und Sara Kane. Ab 23.15 Uhr Clubbing mit Eat Kollektiv b2b2b2b2b, subversiv_nachtaktiv, BC-A, DJ Mackerschreck und Mmez.

  • Die Teilnahme an der Musikkonferenz ist kostenlos, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. Warum? Damit eine angemessene Zahl Kaffeemaschinen bereitgestellt werden können, oder so.

    Ein Interview mit Hans Zoderer (im Bild unten) ist bei unseren geschätzten KollegInnen von franzmagazine.com nachzulesen.

    Der Link zu Anmeldung: https://basis-space.odoo.com/event/musikkonferenz-brennero-in-stereo-540/register

  • Kennt die Welt der Musik sowohl als Musiker als auch als Veranstalter: Der gebürtige Vinschgauer Hans Zoderer steht hinter der Musikkonferenz, die Ende November in der Basis Vinschgau in Schlanders stattfindet. Foto: Marco Telser