salto.music | Stoanernen Mandlar

„Insre Herzn sein net aus Stoa“ (Teil 2)

Dem Kinderbuch „Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“, das im Raetia Verlag erschienen ist, liegt eine CD mit 10 Songs bei. Heute bei uns: Die Musik und das Musical.
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Musical der Heimatbühne Sarnthein
Foto: Ruth Blasinger
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Markus Mac Mayr
Mastermind hinter dem Buch- und dem Albumprojekt: „Das Buch samt CD habe ich auf meine Initiative hin in Zusammenarbeit mit dem Raetia Verlag gemacht und umgesetzt“, erzählt uns der Musiker und Produzent Markus „Mac“ Mayr. Foto: Markus Mayr

Zur beigelegten Audio-CD:

Das dazugehörige Album zum Buch „Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“ enthält 10 Songs mit Features, die Texter Stephan Trojer und Produzent Markus „Mac“ Mayr den Interpreten wortwörtlich auf den Leib geschrieben haben; in wenigen Worten: die Auswahl der Interpreten ist gelungen, glaubwürdig und geglückt.
 
So erkennt eines der salto.music-Redaktionsohren sofort Zeno Braitenberg im Song „Die Zeit“, und auch zu Markus „Doggi“ Dorfmann passt das „Wasserlied“ wie angegossen. Dominik Plangger wird bald im Lied „Hexentranklied“ bei den etwas älteren Klängen erkannt und „Mir sein koane Zwerg“ klingt durchwegs so, als hätte es Max von Milland selbst geschrieben, also genauso wie es die Kids mögen – mit  tanzbaren Popsounds und lustigen Dialekt-Lyrics:
 
„Mir hoaßn Purzigagele, -gägele, -gigele, -gogele, -gugele, -gögele und Porziguggn. Iaz meggis enk tuckn! Mir hoaßn Purzigagele, -gägele, -gigele, -gogele, -gugele, -gögele und Porziguggn. Und wem sel net passt – ot ins poppm af sein Ruggn“.
 
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Der Song „Mir sein koane Zwerg“ (feat. Max von Milland)
 
Auch Bertrand Risè steuert dem Album einen guten Rap bei, indem ihm Markus Mayr die Beats zu den Lines von Trojer’s „Graffiti Rap“ vorlegt.
 
Besonders gut gelungen ist dem Producer Markus „Mac“ Mayr in seinem Bucket Hill Studio aber Track Nr. 05: „Mir san die Manlar“ mit Jason Nussbaumer am Mikrophon. Erkennt man den Entertainer zwar nicht auf Anhieb, so ist Mayr’s goldenes Händchen hier in vollem Einsatz und zaubert einen modernen Pop-Song; eine Up-Tempo-Nummer mit Synths im eingängigem Refrain, gefolgt von einer passenden Bridge mit einem darauf folgendem Gitarrensolo, das man erfreut begrüßt, weil man es in so einem Song bereits ungeduldig erwartet hat.
 
„Mir san die Manlar“ ist, wenn man so will, jener Song, der wie ein schon oft gehörter Chart-Hit klingt und der am stärksten im Ohr hängen bleibt.
 
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Der Song „Mir sein die Mandlar“ (feat Jason Nussbaumer)
 
Fazit: Die Begleit-CD zum Kinderbuch „Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“ zählt als Ganzes definitiv zu den besten Releases, die im ersten Halbjahr 2023 erschienen sind.
 
Und wer Lust hat mit seinen/ihren Lieben oder Kids selbst mal einen Ausflug auf die Hohe Resch zu machen und dort um die Steimännchen herum zu tanzen und zu singen, findet auf YouTube alle Albumsongs mit Lyrics inklusive Downloadlink zur Instrumentalversion des jeweiligen Songs.
 
RADIO-TIPP: Durchgezappt: „Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise” bei Radio Freier Fall (Donnerstag, 03. August 2023, 20.30 Uhr, RAI Südtirol)
 

Zum Musical:

Die Musical-Aufführungen der Heimatbühne Sarnthein (mit Obmann Helmut Burger), die im Mai 2023 acht Mal mit Live-Band und Chor stattfanden, waren sehr erfolgreich und werden zwar nicht mehr wiederholt, dafür ist für später aber noch ein Live-Mitschnitt zu erwarten, auf den sich alle kleinen und großen FreundInnen der „Stoanernen Mandlar“ freuen dürfen.
 
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Musical der Heimatbühne Sarnthein
Das Musical zum Buch: Die Heimatbühne Sarnthein feierte mit dem Musikstück „Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“ großen Erfolg. Foto: Ruth Blasinger
 
Dasselbe gilt für einen Videoclip auf der Hohen Resch, der vergangene Woche, am Donnerstag, 15. Juni 2023, vor Ort gedreht wurde. Bis zur Fertigstellung des Clips wird es aber noch ein Weilchen dauern.


„Das Musikvideo, welches wir auf der Hohen Reisch bei den Mandlern gedreht haben, war ebenso eine Spontanidee einiger Beteiligten, welche auf mich zukamen, mir die Idee schilderten und mich fragten, ob ich nicht Lust hätte, diese umzusetzen. Es sollte ein kleines 'Geschenk' auch für die Kinder und Jugendlichen sein, welche zuvor so hervorragende Leistungen erbracht hatten. Zudem wollten wir, dass die ganzen Kostüme und Beteiligten in ihren Rollen in irgendeiner Form auch festgehalten werden,“ erzählt Producer Mayr vom Bucket Hill Studio.

„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“: Videoclip
„Die Stoanernen Mandlar machen eine Reise“ soll es auch als Videoclip geben: „Zu welchem Song das Video gedreht wurde, möchten wir noch nicht sagen, es sollte noch eine Überraschung bleiben!“, so „Mac“. Foto: Markus Mayr

Gestern an dieser Stelle: „Insre Herzn sein net aus Stoa“ (Teil 1) - Die Story