Gesellschaft | Online

Athesias Sport

Die Athesia hat jetzt das Sportportal „Sportnews.bz“ aufgekauft. Damit hat der Ebner-Verlag endgültig die Hoheit über Südtirols Sportberichterstattung übernommen.

Alex Tabarelli ist für eine Stellungnahme nicht zu haben. „No comment“, sagt er freundlich aber bestimmt.
Seine Zurückhaltung ist verständlich. Denn Alex Tabarelli hat vor kurzem eines seiner liebsten Kinder abgegeben. Der Sportjournalist hat das vom ihm gegründete und aufgebaute Südtiroler Sportportal „Sportnews.bz“ an die Athesia verkauft.
Damit hat der Ebner-Verlag seine Monopolstellung in der Südtiroler Medienlandschaft noch einmal deutlich ausgebaut. Jetzt gehören der Athesia mit Stol, Südtirolnews und Sportnews.bz gleich die drei größten und klick stärksten Onlineportale im Land.

Das Portal

Alex Tabarelli ist seit fast vier Jahrzehnten eine Fixgröße im Südtiroler Sport. Bereits als Oberschüler begann der Bozner mit der Sportberichterstattung. Zusammen mit Elmar Pichler-Rolle baute Tabarelli die Sportredaktion des ersten Südtiroler Privat-Fernsehsenders „TVS“ auf. Es war eine Pionierleistung, die sich noch heute sehen lassen kann.
Später versuchte sich Tabarelli selbst als Fernsehunternehmer, scheiterte und verkauften seinen TV-Sender gewinnbringend an die Athesia, die den Sender wenig später begraben musste.
Vor 15 Jahren gründete der leidenschaftliche Sportjournalist dann mit „Sportnews.bz“ das erste Online-Sportportal in Südtirol. Anfänglich von vielen belächelt, entwickelte sich Sportnews – vor allem bei jungen User - relativ schnell zum Fixpunkt in der Südtiroler Sportszene. Das Portal hat Klickraten und Userszahlen von denen Konkurrenten durchaus träumen.

Alex Tabarelli in Action (rechts): Leidenschaftliche Sportberichterstattung.

Tabarelli setzte dabei von Anfang an auf Qualität. In der Redaktion sitzen vier junge Journalisten und ein Techniker, die in Realzeit Nachrichten und Hintergrund-Berichterstattung liefern.
Gleichzeitig baut Alex Tabarelli aber zwei andere wichtige Standbeine rund um das Onlineportal auf, die Sportnews indirekt zu Exklusivmeldungen verhelfen. Tabarelli und seine Mannschaft haben die Pressearbeit für rund ein halbes Dutzend Südtiroler Sportverbänden übernommen. Darunter den Südtiroler Wintersportverband, den Leichtathletikverband, den Südtiroler Tennisverband oder den Biathlon-Weltcup in Antholz.
Zudem arbeitet dieselbe Redaktion auf für Rai Südtirol. Man produziert mit dem Puckstudio (Eishockey) und der Sportarena (Fussball) zwei Fernsehmagazine. Auch liefern Tabarelli & Co einen Teil der Fernsehbilder, die in der Sport-Berichterstattung von RAI Südtirol zu sehen sind.
Gleichzeitig verwertet man die Aufnahmen aber auch auf dem eigenen Onlineportal.

Die Übernahme

Getragen wird Sportnews.bz von der Sport Media Südtirol GmbH. Sie gehörte zu 50 Prozent Alex Tabarelli und die 50 Prozent dem Brixner Manager und Unternehmer Zeno Kerschbaumer.
Vor vier Jahren stieg dann die „Athesia AG“ ein. Der Ebnerverlag kaufte 50 Prozent des Unternehmens. Der Deal war einfach: Athesia liefert und verkauft exklusiv die Werbung für das Onlineportal und bekommt gleichzeitig Videos und Foto für die eigene Berichterstattung. „Redaktionell hat es keinerlei Einmischung gegeben“, sagt einer, der lange bei Sportnews.bz mitgearbeitet hat.
Die Redaktion am Bozner Verdiplatz blieb unabhängig. Offiziell kam die Beteiligung nur in der konsolidierten Bilanz des Athesia-Konzerns vor. Dort steht für das Geschäftsjahr 2014 ein Verlust von 174.161 Euro.

Sportnews.bz: Nachrichten, Hintergrund und Aufnahmen.

Wer die Athesia-Strategie – siehe Brennercom – kennt, weiß dass Michl Ebner & Co zuerst einen Fuß reinsetzen, um dann in einem zweiten Schritt den möglichen Konkurrenten zu übernehmen. Genau das ist jetzt auch bei Sportnews.bz geschehen.
Vor wenigen Wochen haben Alex Tabarelli und Zeno Kerschbaumer ihre Anteile an die Athesia AG verkauft. Die Sport Media Südtirol GmbH gehört damit zu 100 Prozent dem Athesia-Verlag.
Die Athesia übernimmt die gesamte Redaktion und Technik. Alex Tabarelli, der mit 58 Jahren laut über seine Pensionierung nachdenkt, hat nach Informationen von salto.bz noch einen Beratervertrag mit dem Unternehmen.

Zukunft Newsroom

Obwohl offiziell noch nichts verlautbart wurde, ist jetzt schon klar, dass sich mit dieser Übernahme bei Sportnews.bz einiges ändern wird. Die Redaktion soll schon bald vom Verdiplatz in den Weinbergweg verlegt werden. Dort baut die Athesia derzeit ein neues Großraumbüro für die Sportredaktion um.
Die acht Sportjournalisten der Dolomiten, der Sportjournalist der Zett und die vier Sportnews.bz-Redakteure sollen dann in einer Art Newsroom gemeinsam zusammenarbeiten. Dafür baut man derzeit einen ganzen Stock am Athesia-Sitz um.
Zum neuen Geschäftsführer von Sportnews.bz wurde der Kalterer Christian Morandell ernannt. Morandell wird seit Wochen im Namen der Athesia bei potentiellen Kunden vorstellig. Und er hat bereits seinen ersten Coup gelandet. Für Sportnews.bz hat Morandell einen Exklusiv-Vertrag mit dem FC Südtirol abgeschlossen. In Zukunft wird die Sport Media Südtirol GmbH die gesamte Pressearbeit für den ambitionierten Südtiroler Fussballclub übernehmen.
Damit aber wird eine Problematik sichtbar. Denn Athesia hat mit dem Kauf der Sport Media Südtirol GmbH nicht nur das Onlineportal und die Redaktion übernommen, sondern auch die Verträge mit den Sportverbänden und -vereinen. Das heißt in Zukunft soll indirekt Athesia die Pressearbeit für den Wintersportverband oder den Leichtathletikverband machen.

In Zukunft soll indirekt Athesia die Pressearbeit für den Wintersportverband oder den Leichtathletikverband machen.

Die Frage ist jetzt: Können sich Verbände, die zum Großteil von öffentlichen Geldern leben, so einfach einem Medienmonopolisten ausliefern? Denn eines ist sicher. Bleibt es dabei, so kontrolliert der Weinbergweg in Zukunft nicht nur Südtirols Sportberichterstattung, Ebner & Co machen noch deutlicher als bisher Sportpolitik.
Bezahlt mit Steuergeldern.