Paul Hilber's UnderLand Audio

-
salto.music: Paul, du hast in Laufe der Zeit in mehreren Bands gespielt. Gib unseren Leserinnen und Lesern bitte einen Einblick in deine musikalische Herkunft bzw. deinen musikalischer Background?
Paul Hilber: Ich komme eigentlich von der Klassik. Ich habe meinen Abschluss am Bozner Konservatorium mit dem Instrument „Waldhorn“ gemacht und bin dann nach Wien gezogen, um dort eine Orchesterlaufbahn anzustreben. Dort bin ich aber leider relativ schnell an meine Grenzen gestoßen.
Da ich parallel immer mit der E-Gitarre auf der Bühne gestanden habe und ich unbedingt für den Rest meines Lebens etwas mit Musik machen wollte, war für mich ein Studium in diese Richtung der nächste logische Schritt. Parallel zum Jazz-Studium und seit dem Abschluss in Trient war und bin ich als Lehrer für die Musikschule tätig.
Besonders beim Aufnehmen, Mischen und Produzieren profitiere ich enorm davon, ein klassisches und ein „modernes“ Instrument gelernt zu haben. -
salto.music: Seit wann bist du auch als Producer tätig? Und seit wann offiziell als UnderLand-Audio?
Paul Hilber: Ungefähr vor 20 Jahren, als es langsam für jedermann bezahlbar wurde, sich selbst daheim mit einem Computer und einem Interface vernünftig aufzunehmen, bin ich irgendwie auf diesen Zug aufgesprungen. Zuerst nur aus Spaß für mich selbst, später auch mit meinen Schülerinnen und Schülern. Dann habe ich begonnen, Vorproduktionen für CD-Aufnahmen und Demo-Songs für Promotion-Zwecke mit meinen eigenen Bands aufzunehmen, später auch für befreundete Bands.
Der Knackpunkt kam eigentlich in der Corona-Zeit: der Bedarf stieg gefühlt exponentiell an und ich konnte das Aufnehmen perfekt mit meiner Arbeit als Instrumentallehrer durch Projekte mit Schülerinnen und Schülern verbinden. An diesem Punkt habe ich mich auch entschlossen, eine Fernschule zu absolvieren und mich noch intensiver durch Workshops und Masterclasses weiterzubilden.
Der Schritt zu UnderLand-Audio kam erst vor Kurzem, vor allem durch meine Musikerkollegen. Sie haben einfach gesehen, mit welcher Leidenschaft ich beim Aufnehmen, Mischen und Produzieren dabei bin und haben mich dazu ermutigt. -
salto.music: Angenommen, du müsstest eine Compilation produzieren, die ausschließlich Songs von Margreider Bands/Solokünstler/Artists... enthält. Wie viele Kandidaten würdest du da wohl finden oder in die Trackliste aufnehmen? Welche wären deine Favoriten? Das Unterland hat in letzter Zeit ein paar Bands, Musikerinnen und Musiker hervorgebracht.
Paul Hilber: Wenn ich meine Auswahl nur auf Margreid beschränke, tue ich mich schwer genügend Bands/Solokünstler/Artists aufzuzählen… Das liegt vielleicht auch daran, dass ich nur hier wohne und nicht hier geboren bin und somit bei weitem nicht alle kenne, die in der Richtung tätig sind. Wenn ich die Auswahl aufs Unterland (oder Bands mit starkem Bezug zum Unterland) ausweite fallen mir einige ein: z.B. Timbreroots, Club 99, Cemetery Drive, Slowtorch, Feline Melinda, Bogieman and His Wasted Youth...
Es gibt aber sicher noch sehr viele andere, die ich nicht kenne und die bestimmt für die Compilation in Frage kämen. Das Unterland hat ein enormes kreatives Potenzial. -
salto.music: Welche Musikrichtung produzierst du am liebsten und warum?
Paul Hilber: Das kann ich eigentlich gar nicht sagen... obwohl mir viele dazu raten, eine Nische zu suchen, schaffe ich das zurzeit nicht so recht. Durch meinen klassischen Hintergrund nehme ich liebend gerne klassische Ensembles, Orchester und Musikkapellen auf. Sehr spannend sind Live- Studiosessions mit ganzen Bands im Raum. Aber auch Singer/Songwriter-Produktionen machen enorm viel Spaß.
Eine Hard Rock- oder Heavy Metal-Produktion würde ich sehr gerne machen! Das fehlt mir noch im Portfolio, obwohl ich die Musik privat eigentlich fast am liebsten höre. Wo ich nicht so zu Hause bin ist EDM und HipHop, obwohl ich diese Musik mag, wenn sie gut gemacht ist.
Ich glaube, ich brauche den Bezug zu akustischen Instrumenten und die Interaktion mit Musikern. Musik(-produktion) ist für mich immer Teamwork. -
salto.music: Mit wem, lokal und international, würdest du gern mal zusammenarbeiten?
Paul Hilber: Oje, da gibt es schon lokal so viele… wenn ich mich nur ganz in meiner Nähe umschaue, dann wären da Timbreroots, mit denen ich gerne mal einen Song machen würde. Das vielfältige Instrumentarium, die vielen Stimmen, das wäre eine tolle Herausforderung. Im Unterland gibt es auch eine super Big-Band, die ich gerne aufnehmen würde, da sind wir schon im Gespräch.
Es gibt eigentlich lokal bzw. landesweit schon so viele talentierte Sänger und Instrumentalisten mit denen ich gerne zusammenarbeiten würde, dass ich international gar nicht nachzudenken brauche. -
salto.music: Was steht bei dir musikmäßig in nächster Zeit auf dem Programm?
Paul Hilber: Gerade haben wir die neue Single eines Singer/Songwriters aus dem Burggrafenamt fertigstellen können, zurzeit sind wir noch mit den Aufnahmen für ein Weihnachtsalbum eines unabhängigen Salurner Singer/Songwriters beschäftigt. Weiters steht eine Produktion von Kinderliedern auf dem Programm, im Dezember eine Orchesteraufnahme von drei Neukompositionen, darauf freue ich mich besonders.
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.