salto.music | Schlanders

Das sind wir – Fest der Kreativkultur

Mit dem DenkMal-Festival gewährt die BASIS Vinschgau in Schlanders einen unwahrscheinlich breiten Blick auf das, was man gemeinhin mit Kreativität in Verbindung bringt.
Kunst in der BASIS Vinschgau Venosta beim DenkMal Festival
Foto: BASIS Vinschgau Venosta
Kunst und Kunsthandwerk auf dem Außengelände der BASIS Vinschgau Venosta
Kunst und Kunsthandwerk auf dem Außengelände der BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders. Foto: BASIS Vinschgau Venosta

 

Das Programm des „DenkMal Festivals” in Schlanders an diesem Wochenende ist denkbar breit angelegt und die Organisatoren/Initiatoren, die BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders deuten klar darauf hin, wenn sie es mit den Worten umschreiben: „Das Festival dient als Brücke zwischen Kunst und Kunsthandwerk, Design, Musik, Technologie und dem Thema Denkmal.” Das Festival ist damit auch als Brücke zwischen den Zeiten zu sehen: Der Vergangenheit (das ehemalige Militärareal mitten in Schlanders, in dem die BASIS Vinschgau Venosta untergebracht ist), der Gegenwart (das Festival mit all den MusikerInnen/KünstlerInnen und ihren Arbeiten und Werken) und der Zukunft (die Vision, diese zu beeinflussen und zu gestalten). Das „DenkMal Festival der Kreativkultur” beginnt morgen, Samstag, 21. August 2021, um 10 Uhr und geht bis in den frühen Abend des nachfolgenden Sonntag. Wir haben mit Magda Tumler, der Verantwortlichen für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ein kurzes Interview zu dieser – auch für die BASIS Vinschgau Venosta – besonderen Veranstaltung geführt.

 

Magda Tumler, u.a. zuständig für die Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit der BASIS Vinschgau Venosta
Magda Tumler, u.a. zuständig für die Kommunikation und die Öffentlichkeitsarbeit der BASIS Vinschgau Venosta. Foto: BASIS Vinschgau Venosta

 

Freiräume brauchen wir alle, um uns zu entwickeln; sie haben eine transformative Kraft.

salto.music: Magda, hast du schon gezählt, wie viele Leute – zwischen KünstlerInnen, MusikerInnen, Referentinnen, … – in das „DenkMal Festival” involviert sind? Die Koordination muss ja einigermaßen komplex (gewesen) sein…

Magda Tumler: Es werden ca. 70 bis 80 KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen, MusikerInnen und Referentinnen beim „DenkMal Festival” anwesend sein. Das ist natürlich eine beträchtliche Menge und erfordert auf jeden Fall einiges an WoMan-Power, um alles zu koordinieren. Das Team von BASIS ist nicht besonders groß, wir haben aber das enorme Glück sehr kompetente PraktikantInnen an unserer Seite zu haben, die uns einiges an Arbeit abnehmen. Auch die NutzerInnen der Kreativwerkstatt und freiwillige, externe MitarbeiterInnen packen sehr fleißig mit an und denken mit.

salto.music: Wenn wir das Programm näher betrachten, dann scheint uns, dass sich die Basis.Vinschgau im „DenkMal Festival” zur Gänze widerspiegelt. War das eines der Ziele dieser Veranstaltung, der Öffentlichkeit zu zeigen: „Das sind wir, das machen wir!”?

Magda Tumler: BASIS Vinschgau Venosta ist sehr vielfältig, bunt und auffällig; das wollten wir auch im Festival widerspiegeln. Wir sind nicht Mainstream und wollen das zeigen, deshalb auch der Name DenkMal. Wir wollen Menschen anregen, über die Gegenwart und Zukunft, über Nachhaltigkeit und sinnvolle Nachnutzung und in diesem Zusammenhang über neue Wege nachzudenken. Eines der Hauptziele des Festivals ist logischerweise allen möglichen Künstlerinnen und Künstlern, aus jeglichen Bereichen, eine Plattform während dieser schwierigen Zeit zu bieten. Alle dürfen bei uns ihren Platz finden, um sich zu entfalten und die eigene Kunst auszuleben.

salto.music: Ihr habt zwei Podiumsdiskussionen geplant, eine davon – „Freiräume als Basis für Diversifikation” – wird das Potential von Orten wie die BASIS Vinschgau ausleuchten.

Magda Tumler: Genau, die Podiumsdiskussion richtet das Hauptaugenmerk auf Areale wie das unsere und auf eine sinnvolle, nachhaltige und wertebasierte Lösung für Umwelt, Mensch und Natur. Freiräume brauchen wir alle, um uns zu entwickeln; sie haben eine transformative Kraft. Das müssen wir aber erstmal alle verstehen und wir müssen darin die Wichtigkeit und Notwendigkeit sehen.

 

Bereit für das Clubbing: Die fette Anlage im „Kasino”.
Bereit für das Clubbing: Die fette Anlage im „Kasino”, derm Veranstaltungsaal in der BASIS Vinschgau Venosta. Foto: BASIS Vinschgau Venosta

 

salto.music: Das „DenkMal Festival” richtet sich natürlich an das ganze Land und darüberhinaus. Wie sieht es mit Schlanders aus, konkret die Gemeindeverwaltung, die direkten Nachbarn … ist ihnen bewusst, wie vielfältig und gegenwartsrelevant die BASIS Vinschgau mittlerweile ist? Oder anders gefragt: ist die BASIS Vinschgau ein Teil von Schlanders?

Magda Tumler: Bestimmt braucht es da noch einiges an Kommunikation und Verständnis auf allen Seiten, aber wir sind durchaus schon erfreut wie viel Begeisterung und Interesse uns zugutekommt. Leute, die schonmal hier waren, erkennen den Bedarf eines solchen Ortes und freuen sich auch selbst, in welcher Form auch immer, Teil sein zu können. Durch das Festival wird der Bekanntheitsgrad bestimmt auch nochmal erhöht, in Schlanders und drüber hinaus.

salto.music: Das Team wird die nächsten zwei Tage wahrscheinlich alle Hände voll zu tun haben, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Wirst du dir aber trotzdem etwas ganz bewusst anschauen? Was wird das sein?

Magda Tumler: Es ist klar, dass vor allem auch wir als Team sehr eingespannt sein werden und immer und überall präsent sein müssen, um den Ablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten. Natürlich würde ich am liebsten alle beide Tage auf dem Gelände unterwegs sein, um mir alles anzuschauen, um alles mitzuerleben und um ja nichts zu verpassen, den StraßenmusikerInnen zu lauschen, alle Workshops zu besuchen, die Performances und Ausstellungen anzuschauen, die Arealführungen mitzuerleben, beim Clubbing richtig zu feiern und natürlich das ganze leckere Essen zu probieren. Das wird so leider nicht möglich sein, aber trotzdem werde ich versuchen, alles zumindest kurz und knackig anzuschauen und zu dokumentieren. Was ich auf keinen Fall verpassen werde ist die Podiumsdiskussion, über die wir vorhin gesprochen haben. Sie ist ein wesentlicher Teil des ganzen Festivals sein, denn die Thematik ist wichtig für uns alle.

Das vollständige Programm mit Zeitangaben zu den einzelnen Programmpunkten: https://basis.space/denkmal/

 

Plakat zu „DenkMal - Festival für Kreativkultur”
Plakat zu „DenkMal - Festival für Kreativkultur”. Grafik: BASIS Vinschgau Schlanders

 

Kunst in der BASIS Vinschgau Venosta beim DenkMal Festival
Kunst in der BASIS Vinschgau Venosta beim „DenkMal Festival für Kreativkultur”. Foto: BASIS Vinschgau Venosta