Sport | Fussball

Vorweihnachtliche Überraschung

„Liebes Excelsior-Team, vielen Dank für euer mutiges Projekt: es beweist, dass Sport nicht immer ein Wettbewerb sein muss. Zeit, eine Frauenfußballmannschaft zu gründen!“
Brief an Excelsior
Foto: Gs Excelsior
Mit dieser Bitte wandte sich die Klasse 2D des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums an den Bozner Fußballverein GS Excelsior, der dafür bekannt ist, dass er alle aufnimmt und jedem Spieler – unabhängig von seinen technischen Fähigkeiten – die selbe Spielzeit garantiert. Die Begegnung mit den Student:innen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums kam auf Initiative von Professorin Oriana Marchese zustande, die den Gründer des Teams, Massimo Antonino, einlud diese spezielle Fußballmannschaft vorzustellen.
Nachdem die Student:innen den Dokumentarfilm „Les perdants magnifiques“ angeschaut hatten, den der vom französische Regisseur Jean Paul Gaudry über Excelsior gedreht wurde, diskutierten sie mit Antonino über die Philosophie des Bozner Fußballteams, das in 20 Meisterschaften 15 Mal den Fairness-Pokal erobern konnte und heuer, gemeinsam mit dem Land Südtirol, den WeFairPlay-Preis ins Leben gerufen hat, um die schönsten Gesten des Fair Play im Sport zu würdigen. Gemeinsam mit Professorin Marchese haben sich die Student:innen anschließend dann ausführlich mit den „wahren“ Werten des Sports auseinandergesetzt.
Als Dank für den Austausch und die wertvolle Erfahrung, haben die Mädchen und Jungen des Gymnasiums der Roenstraße dem Fußballteam, das im Jahr 2001 als Projekt des Vereins „La Strada - Der Weg“ entstanden ist, nun eine kleine Überraschung bereitet. Eine Delegation der Mannschaft, darunter Präsident Mirco Marchiodi, Kapitän Federico Bontadi, Torwarttrainer Antonio La Cedra und die Fußballspieler Matteo Ferrante und Giampier Anthony Tucto Quispe, wurde von den Student:innen und ihrer Lehrerin sowie von Schuldirektorin Monica Zanella empfangen.
 
 
Die Mädchen lasen zunächst den Brief vor, den sie an Excelsior geschrieben hatten: „Das Projekt ist einzigartig und wir waren beeindruckt, dass ihr selbst nach einer Niederlage noch gefeiert habt. Es ist schön zu sehen, dass man trotzdem Spaß haben kann, auch wenn man ein Spiel verliert. Uns gefiel die Idee, dass jeder mitspielen darf, und wir waren begeistert zu sehen, dass die Spieler sich gegenseitig helfen und auch von ihren Gegnern respektiert werden“, so einige Passagen aus dem von den Student:innen verfassten Text.
„Die Student:innen haben uns wirklich ein wunderbares Geschenk gemacht! In ihrer Botschaft ist klar zum Ausdruck gekommen, dass sie genau verstanden haben, um was es im Sport wirklich geht. Wir können ihnen und Professorin Marchese nur danken“, sagt Excelsior-Präsident Mirco Marchiodi. Um die Begegnung noch spezieller zu machen, haben die Mädchen und Jungen der Klasse 2D auch Weihnachtsplätzchen vorbereitet, die sie den Fußballern schenkten: „Wir haben gesehen, dass ihr nach den Spielen gerne feiert, und da Weihnachten vor der Tür steht, haben wir uns auch noch diese Überraschung ausgedacht“.
Unter dem Weihnachtsbaum möchten die Mädchen des Gymnasiums aber noch ein Geschenk finden: „Wir wünschen uns, dass es bald auch eine so mutige und besondere Mädchenmannschaft gibt“.