Ausflug | Landesmuseum Bergbau

Das Abenteuermuseum

Das Landesmuseum Bergbau ist ein Abenteuermuseum. Die vier Standorte liegen dort, wo die Knappen einst in nicht enden wollender Anstrengung ihre Stollen ins Felsgestein trieben. Dort wo die Berge ihre größten Schätze hüten.
Bergbau
Foto: Armin Terzer
  • Die Bergbautätigkeit in Ridnaun ist eng mit dem Schneeberg verbunden. Ab dem 15. Jh. diente das Ridnauntal als Transportweg für das dort abgebaute Bleierz zu den Schmelzhütten in Nordtirol, wo es zur Verarbeitung silberhaltiger Erze gebraucht wurde. Über die 2.700 m hohe Schneebergscharte gelangte das Erz mit Saumtieren ins Lazzachertal, dann über Ridnaun und Sterzing bis Hall. Von dort ging es per Schiff nach Brixlegg, Jenbach und Rattenberg. Mit der Brennereisenbahn 1867 entstanden in Ridnaun neue Industrieanlagen, darunter eine große Erzaufbereitungsanlage und eine 27 km lange Übertageförderanlage. In den 1920ern ersetzte man sie durch eine Seilbahn. Nach einem Brand 1967 wurde der Zugang über den Poschhausstollen modernisiert. Die Knappen fuhren mit Kabinen- und Grubenbahn zum Arbeitsplatz. Der Betrieb endete im Mai 1985.

  • Die Bergbauindustrie von damals heute erleben

    In der original erhaltenen Erzaufbereitungsanlage von Maiern ist diese Bergbauindustrie noch heute erlebbar! Wir können den gesamten Produktionsprozess anhand der funktionstüchtigen Maschinen mitverfolgen, die während der Führung in Gang gesetzt werden.
    Die Tour „Ridnaun kompakt“ beginnt im Schaustollen, wo die Entwicklung der Erzabbaumethoden von Schlägel und Eisen bis hin zum Dynamit aufgezeigt wird. Im Freigelände lassen Reste der Erztransportanlagen die Schwierigkeiten und Herausforderungen des Erztransportes im Hochgebirge erahnen. Eine beeindruckende Reise in die Zeit der industriellen Revolution.

    Wer’s noch ausführlicher will, dem stehen zwei Ganztagestouren zur Verfügung. Dabei fahren wir mit dem Shuttlebus zum Poschhausstollen und wagen uns auf abenteuerliche Entdeckungen unter Tage, oder wandern hinau über die Schneebergscharte zum Knappendorf St. Martin am Schneeberg und kehren über den Karls- und Poschhausstollen quer durch den Berg wieder nach Ridnaun zurück. 

    Die zauberhafte Welt des Bergbaus über und unter Tage hält viele Überraschungen und Abenteuer bereit – für Wanderbegeisterte, Familien, Geschichtsinteressierte, Technikfans, Kulturreisende und alle, die das Zusammenspiel von Natur, Industrie, Geschichte und menschlicher Pionierleistung hautnah erleben möchten!

  • Die Bergbautätigkeit in Ridnaun.: Die zauberhafte Welt des Bergbaus über und unter Tage hält viele Überraschungen und Abenteuer bereit. Foto: © Landesmuseum Bergbau; Fototgraf: Armin Terzer
  • Dieser Ausflugtipp stammt vom Landesmuseum Bergbau. Infos und Anmeldung unter: www.bergbaumuseum.it  

    Foto: Landesmuseum Bergbau