Umwelt | Reportage
Angebot der SVP an die Klimabewegung

Foto: Unser Wald – Il nostro bosco
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Eine große Buche produziert…
Eine große Buche produziert 7000 Liter Sauerstoff an einem einzigen Tag.
In den mitteleuropäischen Buchenwäldern gibt es ungefähr:
160 Algenarten
3000 Pilzarten
280 Flechtenarten
190 Moosarten
15 Farnarten und
200 unterschiedliche Arten von Samenpflanzen (Stauden, Sräucher und Bäume)
Man geht von ca. 7000 Tierarten in Buchenwäldern aus: https://lwf.bayern.de/042#:~:text=Buchen%20k%C3%B6nnen%20enorme%20Baumd….).
"Unter dem Gesichtspunkt, die Lebensgemeinschaften und Arten zu schützen, für die wir hier (in Mitteleuropa weltweit) die Verantwortung tragen, sollten wir auch erkennen, dass der Erhalt und die Erweiterung der Buchenwälder, und anderer Laubwälder, unser mitteleuropäisches Naturerbe darstellt (Flade 1995). Auch im Klimawandel wird die Buche auf längere Zeit das Rückgrat des klimatoleranten Waldumbaus bleiben".