salto.music | Interviews

Hot, hotter, Metal Summer

Tanja Telser, 29, aus Lana/Naturns, liegt viel am lokalen Metal. Bands wie Laeds oder Virial begeistern sie zur Initiative & Organisation vom „Metal Summer South Tyrol“, der im Sommer flächendeckende Metal-Konzerte im ganzen Land vorsieht.
Monotonus Merchandise Shop, 2024.
Foto: Moreno Hotz
  • salto.music: Tanja, als Initiatorin vom „Metal Summer South Tyrol“ hast du dir für den immer näher rückenden Sommer 2024 einiges vorgenommen. Erzähl uns bitte von deiner ursprünglichen Idee und dem fertigen Konzept.

    Tanja Telser: Die Idee, vier Metal-Konzerte an vier Locations in Südtirol zu organisieren, schwirrt mir schon seit einer ganzen Weile durch den Kopf, aber bisher hatte ich nie die Zeit und den Mut, sie auch umzusetzen. Nachdem ich jedoch viel Zuspruch erhalten habe, habe ich mich ganz nach dem Motto „Man bereut nur, was man nicht tut“ drangemacht, das Konzept für den „Metal Summer South Tyrol“ auszuarbeiten und habe nach der Zusage des ersten Jugendzentrums mit der Realisierung meines Herzensprojektes begonnen. 

  • salto.music: Warum steht dein Projekt gerade der Metal-Szene offen? Findest du, dass sie hier in unserem Land besonders viel Unterstützung benötigt? Wenn ja, warum?

    Tanja Telser: Ich sehe, wie die Metal-Szene mehr und mehr zurückgeht, und das finde ich schade. Vor zehn Jahren und mehr war die Szene flächendeckend aktiver. Inzwischen rücken andere Genres in den Vordergrund. Es freut mich sehr, dass sich Musik weiterentwickelt und auch bei jungen Leuten weiterhin Begeisterung findet. Trotzdem möchte ich nicht, dass das vielseitige Metal-Genre an den Rand gedrängt wird.

  • Metal Summer South Tyrol, Logo, 2024. Foto: /Grafik: Petra Telser
  • salto.music: Wie bist du zur Erkenntnis gekommen, dass Metal-Bands hierzulande nur wenig Möglichkeiten haben, auf Festivals und bei Konzerten aufzutreten? 

    Tanja Telser: In den vergangenen Jahren hatte ich oft die Gelegenheit, mich mit Metalbands auszutauschen. Ein häufig genanntes Problem war der Rückgang von Auftrittsmöglichkeiten bzw. von reinen Metal-Events. Zurzeit haben wir nur zwei Festivals in Südtirol, die ausschließlich dieses Genre vertreten bzw. diese Szene im vollsten Maße unterstützen. Auch wenn hin und wieder einzelne Konzertabende organisiert werden, können dort meist nur drei bis vier Bands auftreten. Andere Gruppen wiederum spielen oft wiederholt an den gleichen Orten und wünschten sich - sowohl für sich als auch das Publikum - mehr Abwechslung. Jede einzelne dieser Veranstaltungen ist für die Metal-Community unglaublich wichtig und ich bin dankbar für jedes Konzert, das ich besuchen darf. Deshalb hoffe ich, zusätzlich zu den bestehenden Events auch einen Beitrag leisten zu können. 

  • salto.music: Du hast also keine Bedenken, dass sich Bands fernab vom Metal über einen „Alleingang“ aufregen könnten?

    Tanja Telser: Andere Bands werden hoffentlich davon ausgehen, dass ich kein Experte anderer Musikrichtungen bin. Aber meine Empfehlung an alle: Jeder kann so ein Projekt mit seiner Lieblingsmusik starten. Der „Metal Summer South Tyrol“ hat mit einer Privatperson angefangen und dann Hilfe von allen Seiten bekommen. Wieso sollte das also auch nicht in einem anderen Genre gelingen? Es schadet nie, die Musikszene zu beleben.

  • Tanja Telser, 2023. Foto: Petra Telser
  • salto.music: Der „Metal Summer South Tyrol“ sieht insgesamt vier Metal-Events vor, die in vier Locations stattfinden, welche sich wiederum in vier verschiedenen Landesteilen befinden. Das würde bedeuten, dass es im heurigen Sommer 2024 flächendeckend Metal-Konzerte in ganz Südtirol gibt. Ist dieses Szenario bereits fix? Spielen die Jugendzentren hierbei eine Rolle oder nicht? Wer spielt wo und wann?

    Tanja Telser: Die Locations stehen schon seit Längerem fest und auch die Line-Ups sind so langsam komplett. Die Jugend- und Kulturzentren spielen hierbei eine sehr große Rolle; ohne sie wäre das alles wirklich nicht möglich. Umso schöner war es zu sehen, wie groß die Bereitschaft ist, mich bei meinem Projekt zu unterstützen. Ich habe nur eine Absage erhalten, im Gegenzug hat man mir jedoch eine andere Location empfohlen, die schließlich Teil des „Metal Summer South Tyrol“ wurde. Wer wo und wann spielt, möchte ich noch nicht verraten, aber das wird demnächst auf Facebook und Instagram veröffentlicht. 

  • salto.music: Nach welchen Kriterien – abgesehen vom weiträumigen Genre Metal – suchst du die teilnehmenden Bands aus? Können sich interessierte lokale Metal-Bands noch bei dir melden?

    Tanja Telser: Ich habe so gut wie möglich versucht, Bands auszusuchen, die aus der Umgebung der jeweiligen Location stammen. Wer Interesse hat, darf sich jederzeit bei mir melden, auch wenn das LineUp schon mehr oder weniger feststeht. Das hilft mir zu verstehen, ob ein solches Projekt Zukunft hat. 

  • Tanja Telser, 2024. Foto: Tanja Telser
  • salto.music: Eine letzte Frage abseits vom „Metal Summer South Tyrol“... Du warst mit Bruno Bassi von Slowtorch hinterm Merch-Stand vom Osttiroler Monotonus Homestudio im Backstage München vertreten. Wie war’s?

    Tanja Telser: Es war spannend, ein Festival aus der Sicht eines professionellen Merchandisers zu erleben. Man glaubt gar nicht, wie viel Arbeit eigentlich dahinter steckt. Zwischendurch konnte ich mir sogar die eine oder andere Band ansehen und mein Black Metal-Repertoire erweitern. Das Schönste am Ganzen war jedoch die gemeinsame Zeit mit Moreno und Bruno. Bei den beiden Spaßvögeln bleibt einfach kein Auge trocken. Den Monotonus-Shop kann ich nur wärmstens empfehlen. Ein paar Südtiroler Bands kennen den Shopbesitzer, Moreno Hotz, schon und sind in seinem Shop präsent. 

  • Monotonus Merchandise Shop, Backstage München 2024. Foto: Moreno Hotz
  • Info:

    Metal Summer South Tyrol Instagram:  https://www.instagram.com/metal.summer.south.tyrol

  • Tanja Telser, 2024. Foto: Tanja Telser