Die Neue kommt per Post
![](/sites/default/files/styles/ar/public/images/buergerkarte.jpg?h=a7c50079&itok=LyZtQCH7)
Einige haben sie schon erhalten, den restlichen wird sie in nächster Zeit zugestellt. Wichtig für alle: die alte inzwischen nicht wegwerfen. Die Rede ist von der Bürgerkarte. Der blaue Plastik-Ausweis wurde 2011 zum ersten Mal verteilt. Inzwischen dient die Chipkarte als Steuernummer, Gesundheitskarte, Europäische Krankenversicherungskarte, nationale Dienstkarte und Bürgerkarte. Als solche ermöglicht sie unter anderem den Zugriff auf die Onlinedienste der öffentlichen Verwaltung.
2016 verfällt ein Großteil der Bürgerkarten. Aus diesem Grund stellt das Finanzministerium in den kommenden Tagen und Wochen südtirolweit rund 400.000 neue Chipkarten zu. “Wichtig dabei: Die alte Bürgerkarte ist noch bis 31. Dezember 2016 gültig und sollte bis dahin nicht weggeworfen werden”, teilt die Landesverwaltung mit. Wer nämlich die Bürgerkarte bereits aktiviert habe, um auf Onlinedienste der öffentlichen Verwaltung zugreifen zu können, könne mit der alten Karte die Aktivierung online auf die neue Karte übertragen. Die einzelnen Schritte dazu sind im Südtiroler Bürgernetz beschrieben.
Wer die Bürgerkarte noch nicht aktiviert hat, kein Bürgerkonto besitzt und die Onlinedienste des Landes oder der Staatsverwaltungen in Anspruch nehmen will, kann die Karte jederzeit aktivieren. Alle Informationen hierzu gibt es auf der Webseite der Bürgerkarte. Falls es Probleme gibt, besteht die Möglichkeit, sich an das Callcenter (Grüne Nummer 800 816 836) oder an die eigene Gemeinde zu wenden.