Gesellschaft | Vereine

Helfen leichter machen

"Die zunehmende Bürokratie zerstört das ehrenamtliche Engagement!" Der Alarmruf kommt vom Südtiroler Jugendring. Die Forderung: Weniger Hürden, mehr Freiraum.

Sie wollen helfen und werden allzu oft daran gehindert. Die bürokratischen Hürden, mit denen sich viele ehrenamtliche Vereine konfrontiert sehen, sind zu hoch. “Übertriebene Datenschutz- und Arbeitsschutzbestimmungen, Sponsoring Verbot, Erschwernisse bei Festen und Feiern sowie das öffentliche Vergabeportal sind nur einige Steine, die dem Ehrenamt in den Weg gelegt werden”, beklagt Martina De Zordo, die Vorsitzende des Südtiroler Jugendrings. Gerade viele junge Menschen würden dadurch von einem ehrenamtlichen Engagement abgeschreckt. Denn neben der erhöhten finanziellen Belastung auch für Kinder- und Jugendvereine bringt die zunehmende Bürokratie eine zunehmende Verantwortung für die ehrenamtlichen Vereinsvorsitzenden mit sich.

“Es ist gerade das ehrenamtliche Engagement und die Selbstverantwortung, worauf unsere Kinder- und Jugendvereine bauen. Es braucht entsprechende Rahmenbedingungen, um den Idealismus, die Motivation und die Selbstwirksamkeit der jungen Menschen zu fördern”, so De Zordo. Sie schlägt Alarm: “Die zunehmende Bürokratie ist dabei, das ehrenamtliche Engagement zu zerstören!” Aus diesem Grund verabschiedete der Südtiroler Jugendring bei der letzten Vollversammlung gemeinsam mit seinen Mitgliederorganisationen eine Resolution: zur dringend notwendigen Entbürokratisierung und zum Erhalt des Ehrenamts. Denn dadurch werde wieder mehr Freiraum für die eigentliche Vereinstätigkeit zu schaffen, so Zordo. Diese werde aktuell durch die bürokratische Belastung viel zu oft behindert.