Gesellschaft | Orientierung

Und täglich grüßt... das Wahrheitsblatt

Unsere Mittelschüler:innen werden nicht im Stich gelassen, wenn sie sich im Nachrichtendschungel verirren. Unterstützung kommt da von außen...
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Die Schulglocken läuten wieder. Allenthalben verlassen junge Menschen tagtäglich fünf Mal in der Woche ihr Zuhause und machen sich auf den Weg in die diversen Bildungsanstalten unseres Landes, um dort möglichst Lehrreiches, Gutes und Sinnvolles zu erhaschen. Doch weil die Welt komplexer geworden ist, „verlieren [sie] den Überblick und können Dinge nicht mehr richtig einordnen“.
„Gerade in Zeiten des Ukraine-Kriegs und von Covid-19 wird klar, wie viele falsche und unzuverlässige Informationen – man spricht diesbezüglich auch von „Fake News“ – im Netz kursieren.“
Zum Glück haben zwei gütige Herren, denen die eine und ungeteilte Wahrheit sehr am Herzen liegt, diese Jugendgefahr erkannt: „Problembehaftete Meldungen verbreiten sich uneingeschränkt über die sozialen Medien, teilweise gesteuert von einzelnen Gruppen, Parteien oder Personen.“
Diese Gefahr kann aber gebannt werden, und so schreiben  die zwei Herren alle Mittelschulklassen des Landes an und verkünden Großartiges: „Um dem entgegenzuwirken, schicken wir – die Athesia AG – auch im heurigen Jahr (…) von Montag bis Freitag täglich ein Exemplar unseres Tagblatts DOLOMITEN zu.“
Aber ist das nicht zu viel des Guten? Nein!
„Nur wenn Quellen überprüft, Meldungen gründlich recherchiert und Nachrichten von gut ausgebildeten Redakteuren verfasst werden, kann man sich auf deren Inhalte verlassen. In unseren Redaktionen gehen engagierte Journalisten tagtäglich ihrem Handwerk nach – jeder Artikel wird genau geprüft und nur veröffentlicht, wenn er unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.“

Ich weiß unsere jungen Heranwachsenden jetzt wieder in guten und sicheren Händen. Mögen sie täglich den Wahrheits-Segen aus dem Füllhorn DOLOMITEN empfangen!

(Die kursiv gesetzten Zitate sind dem kürzlich ergangenen Brief an die Mittelschüler entnommen, unterschrieben von Michl und Toni Ebner.)