Politik | Landesdienst
Achammers Kontinuität

Foto: Street View
Dietmar Pattis sagt es offen: „Es stimmt, wir haben über einen Wechsel ernsthaft geredet“. Der persönliche Sekretär von Bildung- und Kulturlandesrat Philipp Achammer sollte neuer Landessekretär der SVP werden.
Derzeit besetzt Gerhard Duregger dieses Amt. Doch der amtierende Landessekretär wird schon bald in das Ressort von Landeshauptmann Arno Kompatscher wechseln. Welche Rolle Duregger dort einnehmen wird, ist noch nicht klar. Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass der SVP-Landessekretär die Rolle von Raffael Mooswalder, als persönlicher Referent des Landeshauptmannes übernehmen wird. Mooswalder hat sich unmittelbar nach den Landtagswahlen überraschend in Richtung HGV verabschiedet. Arno Kompatscher hat inzwischen das Amt des persönlichen Referenten an Benedikt Werth übertragen. Werth hatte bereits im Wahlkampf 2013 für den damaligen SVP-Spitzenkandidaten gearbeitet. Der Politikwissenschaftler diente Kompatscher damals als Chauffeur und Begleiter auf dessen Südtirol-Tour.
Philipps Alterego
Dietmar Pattis gilt als einer der engsten Vertrauten des SVP-Obmannes und Landesrates. Achammer und Pattis sind ein eingespieltes Team, sowohl im Verwaltungsalltag als auch im Wahlkampf. Die Wochenzeitung FF charakterisiert Pattis als „den Treuesten der Treuen“ oder im Radsport-Vergleich als „Wasserträger“.
Der 34jährige Vahrner hat in Innsbruck studiert und dann eine Kommunikationsausbildung an der Donau Universität in Krems gemacht. Von 2010 bis 2014 war Pattis parlamentarischer Assistent des SVP-EU-Parlamentariers Herbert Dorfmann, dann wechselt er als persönlicher Referent von Kulturlandesart Philipp Achammer in die Andreas Hoferstraße.
Dietmar Pattis, der für die SVP auch als Gemeindereferent in Vahrn politisch tätig ist, hat aber auch in der Partei einen guten Stand. Durch seine Arbeit zuerst für Herbert Dorfmann und jetzt vier Jahre für den Kulturlandesrat und SVP-Obmann ist er unweigerlich mit allen Baustellen in der Partei vertraut.
Weil Dureggers Abgang bevorsteht, muss sich der SVP-Obmann um einen neuen Parteisekretär umschauen. Philipp Achammer ersuchte deshalb seinen engsten Mitstreiter dieses Amt zu übernehmen. Dietmar Pattis zeigt durchaus Interesse. Dabei wurde auch abgewogen, ob Pattis in Personalunion nicht beide Ämter ausführen könne: Persönlicher Referent und SVP-Landessekretär. „Wenn rechtlich auch möglich, wäre das keine saubere Lösung gewesen“, sagt Pattis heute.
Zwei bleiben
Vergangene Woche fiel dann die Entscheidung. „Ich werde als persönlicher Referent bei Achammer bleiben“, sagt Dietmar Pattis zu salto.bz. Der Hauptgrund: Die zusätzlichen Kompetenzen, die der Kultur- und Bildungslandesrat jetzt bekommen hat. Vor allem der Bereich Wirtschaft bietet im breiten Achammer-Ressort neue Entfaltungsmöglichkeiten. Pattis: „Diese Herausforderung reizt mich“.
Auf der anderen Seite dürfte auch Philipp Achammer, der für die nächsten fünf Jahre eine Art Superassessor ist, darauf bauen vertraute und bewährte Mitarbeiter um sich zu haben. Das zeigt sich auch an einer zweiten wichtigen Personalentscheidung.
Armin Gatterer wird weiterhin das Achammer Ressort leiten. Der 59jährige Bozner Germanist ist eine Mann der Kultur. Gatterers Beamtenkarriere begann vor genau 30 Jahren als persönlicher Referent des damaligen Kulturlandesrates Bruno Hosp. Acht Jahre lang war er danach Ressortdirektor in der Andreas Hofer Straße.
2004 übernahm Armin Gatterer dann die Leitung der Abteilung Kultur. Nach dem Zerwürfnis zwischen Philipp Achammer und seiner Ressortdirektorin Vera Nicolussi-Leck stieg der Abteilungsdirektor mit 1. September 2016 wieder zum Ressortdirektor auf.
Jetzt war die große Frage, ob Philipp Achammer seinen Ressortdirektor bestätigt oder nicht. Mit der Wirtschaft und der Arbeit hat der Bildungs- und Kulturlandesrat Bereiche dazubekommen, die thematisch weit von der Kultur und Bildung entfernt sind.
Doch Philipp Achammer traut anscheinend Armin Gatterer zu, auch in diesen Bereichen koordinierend wirken zu können. Dabei dürfte nicht nur Gatterers Verwaltungserfahrung ausschlaggebend sein, sondern auch sein Umgang mit den Mitarbeitern. Armin Gatterer gilt als Teambilder. Und genau das dürfte Philipp Achammer zur Bewältigung der Aufgaben in seinem neuen Großassessorat gebrauchen.
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.