Jungle Music Incubator: Die dritte Welle

Die Bandbreite, die das Projekt „Jungle Music Incubator” abdeckt ist weit und reicht von der Produktion eines Tracks mit den Meranern Malasorte („Duemila eventi”) bis hin zu einem Workshop zum Thema Fieldrecording, geleitet von Manuel Oberkalmsteiner, der diese „Technik” seit Jahren mit seinem Projekt Zolf & Saturn praktiziert. Abseits von der thematischen Bandbreite, zeigen diese zwei Beispiele auch, dass hier zum einen Wissen weitergegeben wird, die TeilnehmerInnen aber gleichzeitig die eigene Kreativität in Musik umsetzen können oder sollen oder müssen.
Aktuell bietet „Jungle Music Incubator” drei Workshops an, die wir euch – gleich nach dem Bild – inhaltlich kurz vorstellen wolle..
Workshop 1: Techno Explained
Der aus Meran stammende Producer David Frisch – Teil des Berliner Techno-Acts New Frames – führt mit einem, nennen wir ihn Einsteigerkurs, in die Welt des Techno ein, wobei die TeilnehmerInnen lernen werden, wie man einen Techno-Track konstruiert, ausgehend von dem zugrundeliegenden Beat-Gerüst, über die Entwicklung einer Melodie bis hin zum Arrangement und die Umsetzung im Live-Kontext.
Voraussetzungen für die TeilnehmerInnen: Laptop und die Software Ableton Live (Version 10 oder höher). Mindestalter: 16 Jahre. Beginn: Dienstag, 30. November 2021. Info: [email protected]
Workshop 2: DJ Workshop für Mädchen und junge Frauen
Es ist für diesen Workshop kein technisches Vorwissen erforderlich, denn was man konkret als DJ braucht, wie man seine Geräte aufstellt, wie Tracks ausgewählt und aneinander gefügt werden – mit Vinyl, CDs oder Files – wird hier einfach und nachvollziehbar gezeigt.
Neben dem Erlernen dieser konkreten Fähigkeiten, ist das Vernetzen der Mädchen und junge Frauen in der elektronischen Musik hierzulande ein wichtiger Aspekt dieses Workshops.
Voraussetzungen für die TeilnehmerInnen: Interesse und Begeisterung für das Thema reicht. Mindestalter: 14 Jahre. Termin: 4., 11. und 18. Dezember 2021. Ort: Jugendzentrum „Jungle” Meran und Museion Bozen. Info: [email protected]
Workshop 3: Creative Sound Concepts
Simon Öggl ist Komponist für zeitgenössische Musik, Teil des Kollektivs Drahthaus, produziert Bands und ist selbst als Produzent mit mehreren Projekten in der elektronischen Musikwelt unterwegs. Öggls Workshop ist zweigeteilt. Im ersten Teil wird er u.a. versuchen über Konzepte bezüglich Klang, Rhythmus und Harmonie, das Finden und Weiterentwickeln von Ideen oder über den Umgang mit dem Zufall zu sprechen. Im zweiten Teil wird – ausgehend vom ersten Teil – versucht mit den TeilnehmerInnen an einem Track zu arbeiten ... die Theorie wird also konkret umgesetzt.
Voraussetzungen für die TeilnehmerInnen: Grundlegendes musikalisches Vorwissen und Erfahrung im Umgang mit Musikproduktions-Software, vorzugsweise (aber nicht ausschließlich) Abelton 11. Termin: Zwei bis drei Sessions im Zeitraum von Dezember 2021 und Jänner 2022. Ort: Online / BASIS Vinschgau Schlanders. Info: [email protected]