Gesellschaft | Podcast | Ep6
Widerspruch Natur

Foto: Seehauserfoto
-
Letztes Kapitel der Reihe über die Natur und ihr kontroverses Verhältnis zur Kultur.
-
Zur Folge:
Verfügbar auf:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie:
Natürlich gewachsen -
Zu den Autoren
Andrés C. Pizzinini: seit 2019 Forschungs- und Lehrtätigkeit in den Bereichen Geschichte des Städtebaus / Architekturtheorie / Ästhetik / Philosophie: TU Wien (A), FH Rosenheim (D); ITHF Hamburg (D), PTH Brixen (I), UNIBZ (I).
Birgit Dejaco: 4 Jahre Mitarbeit im Büro Dejaco+Partner, Brixen und seit 2018 selbstständige Architektin.Infos: www.dejaco-pizzinini.it
-
Weitere Artikel zum Thema
Society | Podcast | Ep3Rousseau & die Urtiroler
Society | Podcast | Ep5Die naturfeindlichste Epoche
Society | Podcast | Ep4Winter is Coming
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Der "übertriebene KLIMA-HAUS…
Der "übertriebene KLIMA-HAUS-SCHWACHSINN mit der Fassaden-Verpappung mit bis zu 25 cm STYROPHOR," das zum Ärger der Feuerwehren bei Bränden flammend von den Fassaden tropft, war neben der zunehmenden Verschwendung der -f o s s i l e n - E n e r g i e, einer der Irr-Wege um die KLIMA-KRISE zu bewältigen!
Antwort auf Der "übertriebene KLIMA-HAUS… von Josef Fulterer
Genau!! Und so „pecken“ die…
Genau!!
Und so „pecken“ die Spechte in Ermangelung von Todholz-Baumstämmen in Brixen bereits in die Styropor Aussenwände einer Oberschule!
Und in Albeins hab ich eine kürzlich montierte Klimahaus/Außenwand gesehen, an die ein Auto bei einem Wendemanöver gestoßen war. Mir ist dabei fast zum Lachen gekommen wie die Plastikfäden herunterhingen usw. Bin neugierig wie diese Styropor-Hauswand wohl repariert werden soll?!