Field Recording + Cow – Culture in a box

Workshop: Field Recording
Field Recording heißt im Prinzip, dass die akustischen Ereignisse der Welt mit einem Aufnahmegerät eingefangen, festgehalten werden. Das ist an und für sich schon eine spannende Entdeckungsreise. Diese Entdeckungsreise muss mit der Aufnahme nicht enden, sondern kann weitergeführt werden, indem das aufgenommene Material in Musik verwandelt wird, in Musik eingebunden wird.
Manuel Oberkalmsteiner praktiziert dieses „Weiterreisen” bereits seit etlichen Jahren mit seinem Projekt Zolf & Saturn. Oberkalmsteiner ist demnach ein denkbar gut geeigneter Referent für den Workshop „Field Recording”, den das Jugendzentrum Jungle Meran anbietet.
Der Workshop wird am Samstag, 13. November 2021, 10 bis 18 Uhr, in der BASIS Vinschgau Venosta in Schlanders abgehalten und beinhaltet eine komplette „Klangreise”:
- Das Einfangen von Geräuschen und Klängen aus der Umwelt
- Die elektronische Bearbeitung des „Fangs”
- Das Einbinden und der Umgang mit dem (bearbeiteten) Klangmaterial in einem Live Set
Der Workshop richtet sich an „alle Einsteiger und Fortgeschrittene, die Musik produzieren und dabei einen individuellen Weg einschlagen möchten, fernab von Presets oder Sample Libraries”.
Die Teilnahme ist kostenlos, es sind aber maximal acht TeilnehmerInnen zugelassen. Die Anmeldung erfolgt per Mail: [email protected]
Mitzubringen sind übrigens lediglich ein eigener Laptop, ein Paar Kopfhörer und die (bereits installierte) Software Ableton Live, eventuell auch in der Demoversion.
„Cow – Culture in a box”, Staffel 2
„COW – Culture in a box ist der Versuch dieser Zeit das Beste abzugewinnen. Das Kunst - und Kulturleben in und um Meran weiter als wichtig für die Entwicklung einer friedlichen Gesellschaft anzusehen und dir so nahe wie nur irgend möglich zu sein.”
Gestern haben die Dreharbeiten zur zweiten Staffel des Online-Projektes „COW – Culture in a box” begonnen, dem Videoformat, mit dem sich der Meraner Ost-West-Club zu Jahresbeginn in zwölf Folgen den Covid-Beschränkungen entgegengestellt hat, mit ausführlichen Interviews, mit live gespielter und besprochener Musik und mit Einblicken in nicht ganz so sichtbare Ecken der Passerstadt.
In etwa einem Monat werden die neuen Folgen online gestellt werden: https://www.cow-in-a-box.com