Kultur | Ausstellung

Thomas Bernhard – Peter Handke

Mit Beginn um 18 Uhr wird heute die Ausstellung „Dichter bei den Festspielen: Thomas Bernhard – Peter Handke“ im Waltherhaus in Bozen eröffnet.
b_h.jpg
Foto: Foto: SKI

Thomas Bernhard und Peter Handke, oft als das Antagonisten-Paar der neueren österreichischen Literatur betrachtet, haben zentrale Stücke ihres Theaterwerks für eine Uraufführung bei den Salzburger Festspielen bestimmt. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die 2016 erstmals im Literaturarchiv Salzburg gezeigt wurde und nun in Bozen wiederaufgenommen wird, stehen jeweils zwei dieser Festspiel-Produktionen: Bernhards Der Ignorant und der Wahnsinnige (1972) und Der Theatermacher (1985) sowie Handkes Über die Dörfer (1982) und Immer noch Sturm (2011).
Die Kuratoren der Ausstellung, Martin Huber und Manfred Mittermayer, sowie der Gestalter Peter Karlhuber haben in einer künstlerischen Installation, die mit Elementen aus den Stücken spielt (von der Fotocollage eines Fronleichnamszuges bis zu einem Misthaufen mit den dazugehörenden Fliegen), die Entstehungs-, Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der Stücke anschaulich gemacht: anhand von teils noch nie gezeigten Manuskripten und Typoskripten, biographischem (zu Bernhards Großvater und Handkes Familiengeschichte) und werkgeschichtlichem (Lektürenotizen oder ein eingearbeitetes Pathologieskriptum) Hintergrundmaterial, Bühnenbild- und Kostümentwürfen, Probenfotos, Telegrammen zum „Notlichtskandal“, (teils erregten) Zeitungsberichten, Videos mit Aufführungsausschnitten und Interviews. Die spannend inszenierte Ausstellung lässt die Theaterwelt der Salzburger Festspiele wiederaufleben.

Bozen, Waltherhaus
Eröffnung: Montag, 29. Oktober 2018 um 18 Uhr

Öffnungszeiten: bis 30. November 2018 von Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr frei zugänglich