salto.music | Hospiz 2024

Das Wesen unserer Zeit

Eine inspirierende Location, ein mit Bedacht gewähltes LineUp und eine Organisation, die auf das Wohlbefinden des Publikums zielt: Das „Hospiz“ geht an diesem Wochenende in St.Florian/Neumarkt in die nächste Runde.
Hospiz 2023
Foto: Hospiz
  • Den ersten Meilenstein, also die ersten fünf Jahre, hat das Electronic-Festival „Hospiz“ hinter sich. Ausgabe VI steht für dieses Wochenende an. Wobei, „Electronic-Festival“ greift hier eigentlich zu kurz, denn das „Hospiz“ hat sich zum einen entwickelt, zum anderen ist es Anspruch des Organisationsteams, auch offen in die Zukunft zu schauen, Tendenzen einzufangen und Neuem eine Bühne zu geben.

    Manuel Zwerger, der sowohl für die Kommunkation verantwortlich ist, als auch als Artist innerhalb des Festivals zu hören sein wird, definiert die diesjährige Ausgabe wie folgt: „HOSPIZ_24 ist ein Electronic-Festival, wo sich zeitgenössische Musik, Kunst und Performance überschneiden. Wieder etwas größer, mehr KünstlerInnen, wieder mit Kunst und mit einem achtsamen Blick auf Details. Dazu gehört etwa ein thematischer roter Faden, und dass hier ein Kollektiv am Werk ist, das ganz konkret an einer gemeinsamen Vision arbeitet.“

    Der erwähnte rote Faden wird mit „Tipping Element“ umschrieben. Zwerger: „Damit wird in der Netzwerkökonomie die kritische Masse bezeichnet, die erforderlich ist, um eine Nachricht oder ein Sozialverhalten massenhaft zu verbreiten. Der Begriff Tipping Element stammt ursprünglich aus der Massenpsychologie und Soziologie, wo er einen kritischen Punkt in einer Situation, einem Prozess oder einem System beschreibt, über den hinaus eine signifikante und oft unaufhaltsame Wirkung oder Veränderung stattfindet. Gerade in der letzten Zeit verunsichern Krisen auf verschiedenen Ebenen in immer kürzeren Abständen die Menschen.“

    Was auf den ersten Blick beunruhigend, verunsichernd und vielleicht sogar negativ wirkt, hat aber auch seine positiven Seiten.

    Zwerger weiter: „Viele waren gezwungen, sich neu zu orientieren. Für KünstlerInnen boten sie auch neue Inspiration. Durch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot setzt sich HOSPIZ_2024 mit den Feinheiten sowohl kleiner als auch großer Veränderungen der Gegenwart auseinander und bietet Einblicke in das Wesen unserer Zeit.“

  • „HOSPIZ_24 ist ein Electronic-Festival, wo sich zeitgenössische Musik, Kunst und Performance überschneiden“: Visuals auf dem alten Gemäuer des „Klösterle“ in St. Florian innerhalb der letztjährigen Ausgabe des „Hospiz“. Foto: Hospiz
  • Das Festival beginnt am Freitag, 31. Mai 2024, 19 Uhr. Am Samstag, 01. Juni 2024, wird es von 17 bis 4 Uhr morgens laufen. Den künstlerischen Teil decken hiesige und internationale Artists ab (in einfacher alphabetischer Reihenfolge):

    Angel Anger, Atommyx, Beatdenker, Bitnet, Bossifunk, Bugfix, DJ Nissan, Dora Musola, DJ Fedl, Feral, Forkowski, FCANTSS, Franci & Morin, Gaia Ginevra Giorgi, Hand mit Auge, Jetti, Kompripiotr, Leo Cologna, Luciano di Rimini, Manuel Zwerger, Morris, Nala Brown, Nilo, Oatman, Off/Grid, Raphi Giraphi, Remo, Sophie Lazari, Viola Silvi und Veloziped.

    Austragungsort ist das „Klösterle“, das zwischen Laag und Neumarkt liegt.

  • Die gesamte Location wird vom Festival wie ein kleines Dorf bespielt: Die Organisation des „Hospiz“ achtet darauf, dass Bewegung auf dem „Gelände“ möglich ist und bietet Platz für die Bühnen, aber auch Platz für den Rückzug. Foto: Hospiz
  • Links:

  • Liegt, etwas abgelegen aber leicht erreichbar, zwischen Neumarkt und Laag: Das „Klösterle“ in St. Florian hat sich als Austragungsort des „Hospiz“-Festivals mehrfach bewährt. Foto: rhd / salto.music