Wirtschaft | Krankenhaus Bozen

„Differenzen seit langem bekannt“

Sabes-Generaldirektor Christian Kofler antwortet auf den offenen Brief des Operationsteams am Krankenhaus Bozen und nimmt zum Abgang von Martin Köllensperger Stellung.
sabes
Foto: Sabes
  • Christian Kofler reagiert schnell. 
    Nachdem der offenen Solidaritätsbrief des Operationsteams am Krankenhaus Bozen am Donnerstag auch an ihn gerichtet wurde, antwortet der Generaldirektor noch am selben Tag.
    Kofler schreibt in seiner Antwort

    Wertes Operations- und Anästhesieteam des Krankenhaus Bozen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    wir haben Ihren Brief erhalten und versichern Ihnen, dass wir Ihre Empfindungen sehr gut nachvollziehen können und es auch schätzen, dass Sie Ihre Meinung in diesem Schreiben offenlegen. Wir stimmen mit ihnen überein, dass die Kündigung von Dr. Martin Köllensperger für das Krankenhaus Bozen und darüber hinaus für den gesamten Südtiroler Sanitätsbetrieb einen Verlust darstellt, der nicht leicht auszugleichen ist.

    Wie Sie richtig schreiben, sind die Differenzen in der Abteilung Orthopädie seit langem bekannt. Es wurden auch mehrere Gespräche mit den Betroffenen geführt, auf unterschiedlichen Ebenen, mit dem Ziel, eine für die beteiligten Personen tragbare Lösung zu finden. Leider, wie wir feststellen mussten, ohne Erfolg.

     

    „Wir stimmen mit ihnen überein, dass die Kündigung von Dr. Martin Köllensperger für das Krankenhaus Bozen und darüber hinaus für den gesamten Südtiroler Sanitätsbetrieb einen Verlust darstellt, der nicht leicht auszugleichen ist.“

     

    Es ist uns sehr wohl bewusst, dass wir durch diesen bedauerlichen Umstand einen Arzt und wertvollen Mitarbeiter verlieren, der von den Patientinnen und Patienten und vom Mitarbeiterteam sehr geschätzt wird. Er zeichnet sich nicht nur durch seine fachlichen, sondern auch durch seine menschlichen Fähigkeiten aus. Als Direktion des Sanitätsbetriebes möchten wir Dr. Köllensperger an dieser Stelle ausdrücklich für seinen Einsatz danken.
    Wir werden auch in Zukunft weiterhin das Gespräch mit Dr. Köllensperger suchen und haben dem geschätzten Kollegen versichert, dass unsere Tür für ihn immer offensteht und dass wir seine Rückkehr in den Südtiroler Sanitätsbetrieb, auch in einen anderen Gesundheitsbezirk, sehr begrüßen würden.

  • Foto: Othmar Seehauser
  • „Ich möchte Ihnen auch als neuer Generaldirektor dieses Betriebes versichern, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für mich „keine Nummern“ sind.“

     

    Ich möchte Ihnen auch als neuer Generaldirektor dieses Betriebes versichern, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für mich „keine Nummern“ sind, wie Sie schreiben, sondern dass ich jede einzelne und jeden einzelnen von Ihnen aufgrund der wertvollen, täglichen Mitarbeit schätze.
    Ich werde mich in Zukunft dafür einsetzen, dass derartige bedauerliche Situationen rechtzeitig entschärft werden, um künftig Kündigungen dieser Art zu vermeiden.
    Ich danke Ihnen für Ihre Stellungnahme, Ihren täglichen Einsatz und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen
    Christian Kofler
    Generaldirektor

    Die neue Sabes-Führung hat mit dieser Antwort eines gezeigt: Die Ära des Aussitzens scheint in der Südtiroler Sanität vorbei zu sein. Man sucht jetzt den Dialog,

Bild
Profil für Benutzer Arne Saknussemm
Arne Saknussemm Fr., 31.05.2024 - 08:44

„ Er zeichnet sich nicht nur durch seine fachlichen, sondern auch durch seine menschlichen Fähigkeiten aus.“ … aha, und warum konnten diese Fähigkeiten die Differenzen nicht beilegen?

Fr., 31.05.2024 - 08:44 Permalink