Kultur | Langer-Stiftung

Neue Wege des Dialogs

Lectio Langer mit Farian Sabahi und Narges Mohammadi am 1. Oktober im Filmclub Bozen.
Foto
Foto: Elham Abbasloo / Middle East Images / IMAGO e Fondazione Alexander Langer
  • „Langsamkeit, Geduld, Behutsamkeit“ – mit diesen drei Begriffen beginnt Alexander Langer seinen berühmten Dekalog, ein zehnteiliger Leitfaden für friedenspolitisches Handeln und zwischenmenschliche Verständigung. In einer Zeit, die von Eile, Polarisierung und Ungeduld geprägt ist, lädt Punkt 1 des Dekalogs dazu ein, innezuhalten und neue Wege des Dialogs und der Konfliktlösung zu erkunden.

    Ganz im Zeichen dieser Idee steht die IV. Lectio Langer, die die Alexander-Langer-Stiftung gemeinsam mit dem Südtiroler Landesarchiv und der Stiftung Historisches Museum des Trentino vam 1. Oktober, um 17.30 Uhr veranstaltet.

    Die diesjährige Lectio wird von der italienisch-iranischen Journalistin und Islamwissenschaftlerin Farian Sabahi gestaltet. Ergänzt wird sie durch eine Videobotschaft der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi, die sich seit Jahren für Menschenrechte und Demokratie im Iran einsetzt.

    Hier geht es zum Live-Stream am Mittwoch, 1. Oktober um 17.30 Uhr.

  • Lectio Brevis

    Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 17.30 Uhr im Filmclub Bozen, Dr.-Streiter-Straße 8/d, Saal 2, statt.

    Der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende gebeten. 

    Aufgrund begrenzter Plätze wird eine Voranmeldung unter 0471/059090 empfohlen. 

    Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einem kleinen persischen Beisammensein in der Capitolbar. Der Kostenbeitrag beträgt 16 Euro, inklusive eines Safran-Biers. Anmeldung telefonisch oder via WhatsApp unter 347 8667028.

    Hier geht es zum Live-Stream am Mittwoch, 1. Oktober um 17.30 Uhr.