Gesellschaft | Good News
Die guten Nachrichten des Jahres

Foto: Thomas Zelger
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Wenn man "die sehr -s t ö r…
Wenn man "die sehr -s t ö r-anfällige Kontroll/Entwertungs-Technik aus den Bussen verräumt, könnte das 250 € -Jahres-Tiket für weniger Geld angeboten werden."
Die Berechtigungs-Kontrolle könnte bei den Bussen, mit dem Zutritt an der vorderen Tür der Bus-Fahrer übernehmen, "dem die Berechtigung im Check-Karten-Format, mit groß aufgedruckter Zahl des Verfalls-Monats + -Jahres vor-zu-weisen-ist."
Bei den SASA-Bussen mit mehreren Zutritts-Türen, könnten gelegentliche Stich-Proben-Kontrolleure, "denen auf Aufruf ebenfalls die Berechtigung vor-zu-weisen-ist," recht schnell die Kontrolle vornehmen.
Bei den Rentnern wäre die Staffelung entsprechend der Nutzung passend: 60 J. / 50 € - 70 J. / 40 € - 80 J. / 20 € - 90 J. / 10 €
Für die Statistiker + die Rechen-Knecht:Innen der EURAC, könnten Lichtschranken bei den Türen die Zahlen liefern.
Interessant was manche…
Interessant was manche Medien als „Gute Nachrichten“ bezeichnen