Gesellschaft | Gehalt

Jobwechsel für ein höheres Gehalt?

In einer Zeit, in der Arbeitsmärkte dynamischer denn je sind, steht für Arbeitgeber eine entscheidende Frage im Raum: Wie wichtig ist das Gehalt bei der Mitarbeiterbindung? Die Umfrage von Karriere Südtirol bringt spannende Einblicke.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Jobwechsel für ein höheres Gehalt?
Foto: Karriere Südtirol
  • Stell dir vor, du stehst vor der Entscheidung: Ein neuer Job mit mehr Gehalt – würdest du wechseln? Diese Frage stellten sich 643 Personen in einer Onlineumfrage, und die Ergebnisse sind aufschlussreich: 

    Über die Hälfte (52 %) der Befragten wäre bereit, den Job zu wechseln, wenn das Gehalt stimmt. Für sie scheint das Einkommen der zentrale Anreiz für berufliche Veränderungen zu sein. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es kaum verwunderlich, dass viele Arbeitnehmer aktiv nach finanziellen Verbesserungen suchen.

    Interessant wird es aber bei den Unentschlossenen: Ein Drittel (33 %) der Befragten antwortete mit einem „Vielleicht“. Hier spielen offenbar viele Faktoren mit, wie Unternehmenskultur, Work-Life-Balance oder die Flexibilität der Arbeitszeiten. Oft fehlt nur das richtige Angebot, damit auch diese Gruppe ins Lager der Wechselbereiten übertritt.

    Für Arbeitgeber wird damit klar: Ein wettbewerbsfähiges Gehalt allein reicht nicht mehr aus. Wer Mitarbeiter halten und neue Talente gewinnen will, muss ein attraktives Gesamtpaket bieten. Flexibilität, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine positive Unternehmenskultur sind entscheidende Faktoren, um in Zeiten des Fachkräftemangels zu bestehen.

    Die Umfrage zeigt deutlich: Unternehmen sollten das Thema Gehalt nicht unterschätzen. Arbeitgeber, die ihre Strategie rechtzeitig anpassen und sich den veränderten Erwartungen der Arbeitnehmer öffnen, können Fluktuation minimieren und ihre Teams stärken.

    Karriere Südtirol steht dabei zur Seite und unterstützt professionell beim Recruiting – damit Arbeitgeber auch in Zukunft auf dem hart umkämpften Markt bestehen. Hier geht's zur ganzen Umfrage.