(Glück-)Wünsche von Ost nach West

Eine beeindruckende Bilanz zieht der Ost West Club für 2014: 1.378 eingeschriebene Mitglieder, 142 Veranstaltungen an den 160 Tagen, die der Club geöffnet war. Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Frewillige bei 82 musikalischen Veranstaltungen, 11 Diskussionsabenden, 10 Literaturveranstaltungen, 11 Filmabenden und 6 Workshops, Theateraufführungen und performances. Doch will man sich nicht auf den Zahlen ausruhen, sondern blickt kritisch, aber durchwegs zuversichtlich in die Zukunft:
Wir würden uns wünschen, dass die Gemeindepolitik Kulturvereine wie unseren ost west club est ovest genauso ernst nimmt, wie prestigeträchtige Veranstaltungen und Initiativen, welche meist einen immensen finanziellen Background haben. Wir sind es ehrlich leid, uns derart stiefmütterlich behandeln zu lassen und ständig und seit Jahren mit Nicht-Beachtung bestraft zu werden. Es ist endlich von Nöten, dass eigenständigen kulturellen Initiativen, die einen großen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft darstellen und Kulturarbeit an der Basis für viele, viele Menschen leisten und eben nicht nur für eine bestimmte auserwählte, finanziell potente und elitäre Oberschicht, die nicht nur nur als Diener für Wirtschaft und Tourismus auftreten, endlich auch jene Anerkennung und Wertschätzung zuteil wird, die sie verdienen.
Und als weihnachtlichen Gedanken möchten wir den Menschen mit auf den Weg geben: Das Leben ist zu kurz für Neid, Hass, und Gier. Ein Fußabdruck in der menschlichen Geschichte, wenn auch nur auf lokaler Ebene, sollte nicht mit negativen Werten erfüllt sein, sondern mit Leidenschaft, Liebe, Gerechtigkeit und Verständnis.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.