Gesellschaft | Demokratie
Datenschutz im Internet und Medienvielfalt
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

In seiner brillanten, auch wenn teilweise inszenierten Rede, schafft Sascha Lobo in einer der besten Veranstaltungen der Moderne, Re:pubblika in Berlin, einen interessanten Anschluss. Und drängt uns gerade eine Lösung auf. Die junge Generation muss mehr Wert, also Geld, in ihre Werte legen. Also im Umkehrschluss: ist euch Medienvielfalt oder Unabhängigkeit eigentlich etwas Wert? Oder tut ihr nur so?
why not bitcoin?
Test drive the real thing.
Our starter plan is free forever and provides full access to all the features of our Professional plan. Simply upgrade when you're ready to go big. If you process payments, it's only a 1% transaction fee.
https://bitpay.com/pricing
Italy supported:
https://support.bitpay.com/hc/en-us/articles/201890513-Getting-Paid
Antwort auf why not bitcoin? von Roland Kofler
Volatilitaet
Die Volatilitaet ist enorm, aber das bedeutet fuer Salto gar kein Risko. Bitpay wechselt eure Spende/Mitgliedsbeitrag augenblicklich in Euro um und ueberweist sie auf euer Konto. Alles fuer 1% Transaktions-Endgeld, mehr Spesen gibts nicht.
Der Nachteil ist eher, das es wahrscheinlich nicht viele Salto Leser gibt die schon Bitcoins besitzen. Aber mindestens einer wuerde es machen!
Antwort auf why not bitcoin? von Roland Kofler
Grande Max
Fuer Salto wird es relativ schwierig mit einem innovativen (sprich wenig verbreiteten) Bezahlsystem erfolgreich zu werden. Was ich aber befuerworten wuerde, ist das Zahlenden Mitglieder eine Art Waehrung bekommen, mit denen sie fuer bestimmte Artikel voten/ den Autoren eine Art Anerkennung, ein Trinkgeld, geben. Diese Saltowaehrung koennte leicht auf Bitcoin-Technologie aufbauen.
auch interessant in dem
auch interessant in dem Kontext:
https://krautreporter.de/das-magazin