Die Frage ist dabei wohl jene, ob die Öffentliche Hand (2 Millionen Steuergeld) Tribünen bezahlen soll, die nur einen Zweck erfüllen: der Veranstalter kann tausende Tickets mehr verkaufen. Warum fließt dann der Ertrag daraus nicht wieder in den Steuersäckel? Zumindest solange bis die Investition abbezahlt ist.
Ich finde es sinnvoll, das Drusus-Stadion derart zu erweitern, dass der Fußballclub Südtirol, sollte er in die Serie A aufsteigen sollte (heuer war er sehr nahe dran) , dies auch durchführen kann. Ich fände es auch richtig, dass der Gewinn (nicht der Ertrag) aus dem Betrieb dieses Stadions, dann an die öffentliche Hand zurückfließt.
Gewinn von Sport-Veranstaltungen ...? Darauf wird die öffentliche Hand vergebends warten. Erst wenn ALLE (Spieler, Bonzen, Funktionäre usw.) den Rachen voll haben, ihr ist nichts mehr übrig, um die beim Sport recht locker verteilten öffentlichen Mittel, jemals zurück - zu - erstatten.
Kommentare
Die Frage ist dabei wohl jene
Die Frage ist dabei wohl jene, ob die Öffentliche Hand (2 Millionen Steuergeld) Tribünen bezahlen soll, die nur einen Zweck erfüllen: der Veranstalter kann tausende Tickets mehr verkaufen. Warum fließt dann der Ertrag daraus nicht wieder in den Steuersäckel? Zumindest solange bis die Investition abbezahlt ist.
Antwort auf Die Frage ist dabei wohl jene von Klemens Riegler
Ich finde es sinnvoll, das
Ich finde es sinnvoll, das Drusus-Stadion derart zu erweitern, dass der Fußballclub Südtirol, sollte er in die Serie A aufsteigen sollte (heuer war er sehr nahe dran) , dies auch durchführen kann. Ich fände es auch richtig, dass der Gewinn (nicht der Ertrag) aus dem Betrieb dieses Stadions, dann an die öffentliche Hand zurückfließt.
Antwort auf Ich finde es sinnvoll, das von Karl Trojer
Gewinn von Sport
Gewinn von Sport-Veranstaltungen ...? Darauf wird die öffentliche Hand vergebends warten. Erst wenn ALLE (Spieler, Bonzen, Funktionäre usw.) den Rachen voll haben, ihr ist nichts mehr übrig, um die beim Sport recht locker verteilten öffentlichen Mittel, jemals zurück - zu - erstatten.