Politik | Energie

Gratisstrom für das Land

Die Landesregierung hat heute den Plan für die Zuteilung des Gratisstroms genehmigt. In erster Linie sollen damit Landesgebäude und Infrastrukturen betrieben werden.
Arno Kompatscher
Foto: Seehauserfoto
  • Laut Autonomie-Statut hat das Land Südtirol das Recht, von den Betreibern der Kraftwerke als Ausgleich Gratisstrom zu beziehen oder alternativ den entsprechenden Geldwert erstattet zu bekommen. „In der Vergangenheit haben wir uns immer für die finanzielle Vergütung entschieden“, erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Anschluss an die heutige Sitzung der Landesregierung. Über dieses Thema bzw. über Vor- und Nachteile habe es in der Vergangenheit einige Debatten im Landtag gegeben, in deren Folge der Beschluss gefasst worden sei, künftig Gratisstrom zu beziehen. In der Summe machten dies rund 77 Millionen kWh aus. „Verwendet wird der Gratisstrom in erster Linie für Krankenhäuser, Landesgebäude und Straßeninfrastrukturen wie beispielsweise Tunnels“, so Kompatscher. 

  • Wasserkraftwerk: Laut Autonomie-Statut hat das Land Südtirol das Recht, von den Betreibern der Kraftwerke als Ausgleich Gratisstrom zu beziehen oder alternativ den entsprechenden Geldwert erstattet zu bekommen. Foto: suedtirolfoto.com

    Die Leistung an das Land wird dabei nicht zu hundert Prozent in Gratisstrom erfolgen, sondern ein Teil wird weiterhin finanziell abgegolten, allerdings, wie der Landeshauptmann betonte, zu einem günstigen Kurs. Die Verträge mit den Betreibern müssten noch entsprechend angepasst werden, anschließend könne das Vorhaben umgesetzt werden. Was das Thema Gratisstrom für die Bürger betreffe, so erklärte Landeshauptmann Kompatscher, dass mit dem neuen Gesetz zur Konzessionsvergabe bei Großkraftwerken bessere Voraussetzungen geschaffen worden seien, damit den Bürgern und Bürgerinnen ein günstigerer Strom-Sockel zur Verfügung gestellt werden könne. Zurzeit sei dies aufgrund des hohen bürokratischen Aufwandes nur in einem sehr geringen Umfang möglich. In Zukunft werde die Menge des zu liefernden Gratisstroms jedoch deutlich ansteigen.