Politik | Rechtsrutsch

Es gibt sie - die Südtiroler Reichspartei

Das Netz ist gepannt. Es ermöglicht Anonymität und Schutz. Rechtsextremes Gedankengut verbreitet sich auf Facebook, Südtirol ist fest mit von der Partie.

Während sich die Geister scheiden ob das Bozner Siegesdenkmal würdig historisiert wurde, treiben andere extreme Blüten unzensuriert aus. Seit einigen Wochen gibt es sie, die virtuelle Süd- Tiroler Reichspartei. "Nationalstolz ist kein Rassismus" heißt es da. Trotz Meldung an das Online-Netzwerk Facebook - keine Reaktionen. Das Treiben und Hetzen wird geduldet. Der Süd-Tiroler-Reichspartei- Film kann mitsamt lieblichen Klängen auf youtube heruntergeladen werden. Auf facebook heißt es:

Wer es satt hat als deutscher Tiroler bei einem fremden Staat zu sein und von Heuchlern und Volksverrätern regiert zu werden, sollte sich an die SRP wenden. Wir vertreten die Interessen unseres Volkes und nicht die von imperialistischen Mächten, welche das deutsche Volk durch Multikultiwahn Gendermainsteaming und anderen Experimenten vernichten wollen.

Nein zur SVP-Willkür fordert die Süd-Tiroler Reichspartei. Im knapp dreiminütigen Werbefilm der "Partei" werden die Ziele herausgearbeitet: Nein zu Migration, Nein zur "Gleichstellung und Ehe von Homosexueller", EU nein Danke, kein großer Bruder USA. Vielmehr sollen "deutsche Familien gefördert und dem Geburtenrückgang entgegengewirkt werden."

Markus sagte im salto.bz Interview am 18. Juni: 

Über Rechtsextremismus wird in Südtirol viel zu wenig gesprochen. Das kommt ja alles nicht an die Öffentlichkeit. Damit nicht die Ausgehszene in Südtirol in Verruf kommt. Südtirol ist ein feines Land, aber es wird viel vertuscht. Es läuft vieles falsch. Und was wirklich abgeht, das kommt überhaupt nicht zu tage.