Politik | Mobilität

Werden wir vom Verkehr überrollt?

Pendlerverkehr, Touristenströme, Stau auf den Autobahnen, Land- und Staatsstraßen sowie auf den Pässen – die Politik zwischen unrealistischen Forderungen und der Realität.
Daniel Alfreider 2024
Foto: Seehauserfoto
Bild
Salto User
opa1950 Mi., 22.05.2024 - 14:50

Viel zu viel Pla Pla von Alfreider.Er macht sich weniger Probleme für den Verkehr als um sein Problem mit dem Hotel und die fraglichen Baugenehmigungen.

Mi., 22.05.2024 - 14:50 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Mi., 22.05.2024 - 14:52

Ich hätte da ein paar Fragen an Herrn Alfreider:
- Wie wird man die LKWs dazu bringen, den BBT auch zu benutzen?
- Wird er noch billiger sein, als jetzt die Autobahn? (Und dann ein enormer Zuschussbetrieb bleiben)
- Wird er teurer sein, und dann von niemanden benutzt werden?
- Oder wird es - entgegen der italienischen Wollust am LKW - einen Zwang geben, ihn zu benutzen? (Zumindest für Waren, die nicht Ziel- oder Quellverkehr der Europaregion Tirol sind)

Wäre sehr schön, wenn es hierauf Antworten gäbe! Danke im Fall!

Mi., 22.05.2024 - 14:52 Permalink
Bild
Salto User
wartl Mi., 22.05.2024 - 17:49

Antwort auf von Sigmund Kripp

Eine Frage zum besseren Verständnis: Ist beim BBT gemeint, wie man die Unternehmen dazu bringt, die Güter (oder allenfalls die Lkw's im Huckepack) per Bahn transportieren zu lassen?
Für das (EU-weite) Ziel der CO2- Reduktion wird es erforderlich sein, eine entsprechende Bepreisung der CO2- Emissionen für alle Unternehmen verbindlich einzuführen. Da gehen auch die verkehrsbedingten Emissionen ein; die Unternehmen stehen dann vor der Notwendigkeit, die Kosten für einen Transport per Lkw gegen Kosten/ Zeitbedarf eines Versands per Bahn abzuwägen.

Mi., 22.05.2024 - 17:49 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Fr., 24.05.2024 - 07:27

Antwort auf von wartl

@wartl: Ja, genau das meinte ich in meiner Frage. Die Schweiz z.B. zwingt Transit-LKWs auf die Schiene, per Gesetz bzw. per Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichtes. Und von so einem Zwang, dass der BBT auch benutzt werden m u s s, habe ich noch nie etwas vernommen.
Ich meine, das sind ja Verträge zwischen mindestens drei Staaten! Die sollten schon mal angegangen werden...
Was meinen Sie, Herr Alfreider?

Fr., 24.05.2024 - 07:27 Permalink
Bild
Salto User
nobody Mi., 22.05.2024 - 21:55

Auswüchse der freien Marktwirtschaft. Nur Naivlinge glauben an die positive Wirkung des Neoliberalismus - ehrlicher wäre der Begriff Neokapitalismus. Die Reichen werden reicher, das ist der einzige Grund am Schlamassel (und ja, Erfüllungsgehilfen aus Politik und Medien brauchts auch).

Mi., 22.05.2024 - 21:55 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Katja Renzler
Katja Renzler Do., 23.05.2024 - 06:48

Liebes Redaktionsteam,

ob sich die Natur und die Menschen in Zeiten der Klimakrise nicht eine weniger wohlgesonnene Berichterstattung Richtung überdimensioniertem Straßenbau verdient hätten? Auch, wenn uns diese Mega-Infrastrukturen im medialen Neusprech des Mobilitätsressorts als "sicher", "resilient", ja sogar "nachhaltig" serviert werden? Siehe Straßenbauten im Pustertal... wir machen dem Transit brav den Weg frei, sprichwörtlich- Salvini und Co. freut's. Unfassbar!

Falls dies eine Pressemitteilung aus dem Hause Alfreider sein sollte, könnte und müsste diese in einem journalistisch verfassten Artikel auch kritisch hinterfragt und ergänzt werden.

Ansonsten bitte einfach so übernommene Pressemitteilungen auch als solche kennzeichnen. Soviel Ehrlichkeit darf den Leser*innen schon zuzumuten sein.

Do., 23.05.2024 - 06:48 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Heinrich Zanon
Heinrich Zanon Do., 23.05.2024 - 08:47

Machen wir uns nichts vor!
Wir werden nicht darum herumkommen, zeitnah und zielstrebig effiziente Methoden zu erdenken, alles uferlose Herumgondeln und Herumkarren gnadenlos einzudämmen.

Do., 23.05.2024 - 08:47 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Franz Ladinser
Franz Ladinser Do., 23.05.2024 - 15:54

Landesrat Alfreider dreht und wendet es nach Belieben. Er spricht zwar von der Notwendigkeit, die Menschen von der Straße auf die Schiene zu bringen, fördert aber gleichzeitig bauliche Maßnahmen, die den Straßenverkehr schneller, flüssiger und attraktiver machen. In Innichen will er uns weis machen, dass Bahnschranken den Zug behindern, und wir deshalb die Brücke (12 m hoch und 100 m lang!!) an der Westeinfahrt brauchen.
Nebenbei: dramatisch dass der örtliche Tourismus keinen Nachteil für das Landschafts- und Ortsbild sieht!!!

Do., 23.05.2024 - 15:54 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Sa., 25.05.2024 - 06:35

Der Alfreider kennt für jedes Verkehrs-Problem nur eine Lösung: Beton, Beton, Beton + nochmals Beton ...
..., dass man den Siedlungen + der Landschaft nicht jede Vergewaltigung zumuten darf, ist noch nicht beim bescheuerten ... Alfreider angekommen!

Sa., 25.05.2024 - 06:35 Permalink