Gesellschaft | Aktivismus

Klimakleber geben auf

Die „Letzte Generation“ in Österreich gibt auf. Heute hat die Aktivisten-Gruppe das Ende ihrer Proteste angekündigt.
Klimakleber
Foto: Letzte Generation Österreich
  • Mit den Worten „Wir haben es versucht“ wendet sich der österreichische Ableger der „Letzten Generation“ an seine Unterstützer und die Gesellschaft in Österreich, um zu erklären, dass man keine Perspektive mehr für einen Erfolg sehe. 

  • Trotz zahlreicher Protestaktionen, die von Straßenkleben über Störaktionen bis hin zu Klagen gegen die Bundesregierung und Podiumsdiskussionen reichten, habe man erkennen müssen, dass sich „Menschen aus der Bevölkerung für die fossile Verdrängung entschieden haben. Wir sehen ein, dass Österreich weiter in fossiler Ignoranz bleiben will und damit in Kauf nimmt, für den Tod von Milliarden von Menschen mitverantwortlich zu sein. Die Gesellschaft hat versagt. Uns macht das unendlich traurig.“ 

  • Protestmarsch der „Letzten Generation“: Die Aktivistengruppe hat heute angekündigt, dass sie ihren Widerstand aufgeben will. Foto: Letzte Generation Österreich

    Wie es in der Pressemitteilung der Aktivisten heißt, will man nun Platz machen, damit neues entstehen könne. „Wir haben mehr Menschen als je zuvor politisiert und Samen für einen friedlichen Aufstand gepflanzt. Wir sind nicht mehr die einzigen, die nicht länger bereit sind, die Verbrechen der Regierung zu tolerieren. Die Menschen werden sich weiter organisieren und sich gegen das zerstörerische System auflehnen“, gibt man sich trotz des Rückzuges weiterhin kämpferisch. 

     

    „Wir bleiben wütend. Der Widerstand geht weiter.“

     

    Offenbar haben die Anzeigen und Geldstrafen, die in der Folge der Sachbeschädigungen verhängt wurden, dazu beigetragen, das Ende der „Letzten Generation“ zu beschleunigen. Denn die restlichen Finanzmittel will man dafür aufwenden, um die Kosten von „Kriminalisierung und Ermittlungen“ zu decken. „Unsere Spendenkanäle bleiben offen, weil immer noch hohe Geldstrafen und hohe Prozesskosten ausständig sind“, erklärt die österreichische Aktivisten-Gruppe und schließt mit den Worten: „Wir bleiben wütend. Der Widerstand geht weiter.“

  • Forderungen der Letzten Generation 

    Die primäre Forderung der Letzten Generation Österreich ist die Verankerung von Klimaschutz als Grundrecht in der Verfassung. Weiters wird die Umsetzung der vom Klimarat erarbeiteten 93 Empfehlungen gefordert.