Politik | Overtourism
Funivie e rifugi, troppi soldi?

Foto: ANSA
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
Bitte anmelden um zu kommentieren
Außer der zu fetten Eigen…
Außer der zu fetten Eigen-Versorgung, ist der Landes-Regierung auch der Bau der eigenen Schutz-Hütten, die Beiträge für private Hotels am Berg, die Beiträge von 75 % für private Lift-Anlagen, aus dem Ruder gelaufen!
Vor der Rückführung der opulenten Beiträge durch Steuern, retten (missbrauchen) sich die positiv laufenden Betriebe, mit den Abenteuer-lichsten Steuer-Abschreibe-Modellen!
LH Kompatscher, 2013…
LH Kompatscher, 2013 gesrpungen als Tiger der alles anders machen wollte nach Jahren des (vermeintlichen) Durnwalder Miefs, mittlerweile gelandet als Bettvorleger. Was für eine Enttäuschung. Transparenz, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit usw. Was wurde nicht alles versprochen? Und was haben wir bekommen? Ausufernde Klientelförderungen, einen Bettenstop "in name only", eine never ending Saga betreffend der A22 Konzession, eine Autonomiereform als Preis für eine Regierung mit Post-Faschisten die aktuell genüsslich in Ausschüssen und Kommissionen zerpflückt wird, einen aufgeblähten Landeshaushalt, der sich noch als süßes Gift erweisen wird, da überhaupt kein Blick auf die Ausgabenseite geworfen wird usw. Na herzlichen Glückwunsch.
Antwort auf LH Kompatscher, 2013… von Cicero
Wenn man sich anschaut wer…
Wenn man sich anschaut wer mittlerweile alles im Landtag sitzt, muss man sagen, es hätte schlimmer kommen können ;-)
Antwort auf Wenn man sich anschaut wer… von K V
Die Legislatur ist ja erst…
Die Legislatur ist ja erst gut ein Jahr alt… ;)
Antwort auf Die Legislatur ist ja erst… von Cicero
Unter diesen Umständen wir…
Unter diesen Umständen wir diese Legislatur früher oder später ein trauriges Ende nehmen und vorzeitig zu Ende gehen.
Antwort auf Unter diesen Umständen wir… von opa1950
Das glaube ich kaum, diese…
Das glaube ich kaum,
diese Politiker haben keine Grenzen mehr nach unten.
Die wollen nur ihr Geld und hin und wieder eine Schlagzeile in den Medien ...
Antwort auf LH Kompatscher, 2013… von Cicero
Eine recht gute…
Eine recht gute Zusammenfassung!
LH Kompatscher wurde zum Kompi ...
er hat einen grossen Fehler gemacht und hat noch eine weitere Legislaturperiode gewollt,
wollte vielleicht bei Olimpia dabei sein ...
Cicero trifft es ziemlich gut
Cicero trifft es ziemlich gut
Nehmen wir mal an wir wären…
Nehmen wir mal an wir wären auf der kanarischen Insel Teneriffa (Spanien)
Die Seilbahn auf den Pico de Teide fährt bis auf 3.555 m hoch.
Ein kleines Preisbeispiel für Hin- und Rückfahrt:
- Ortsansässige Erwachsene zahlen 10,50 Euro und deren Kinder 5,13 Euro
- Nicht-Ortsansässige Erwachsene 41,00 Euro und deren Kinder 20,50 Euro
Ginge das nicht auch für die mit der öffentlichen Hand finanziell unterstützte Aufstiegsanlagen in Südtirol?
Es WAR vor 10 Jahren…
Es WAR vor 10 Jahren vielleicht nicht ganz falsch, dass Seilbahnen auch mit öffentlichen Geldern unterstützt wurden. Ohne diese wären die Endkosten vielleicht etwas niedriger, aber ein privater Unternehmer oder Investor hätte es sich auch nicht angetan ... zu riskieren.
Die Frage ist eher die HÖHE der Förderungen und der komplette Verzicht auf Mitsprache. D.h. wenn es gut läuft, sahnt der Unternehmer ordentlich ab und die Öffentliche Hand, und der Steuerzahler, hat kaum etwas davon. Weil der Unternehmer die Gewinne investiert und somit Steuern spart (durch Abschreibungen kaum relevanter Rückfluss).
HEUTE müssen wir feststellen, dass ALLES erschlossen ist was erschließbar ist. Wir brauchen kein einziges zusätzliches Seil mehr. Und es gibt auch keine Ausreden mehr (Autoverkehr einschränken usw.). Wir könnten hingegen anfangen auch einen Pass (oder Berg) für den Individualverkehr zu schließen. Mit der Folge, dass es wieder ruhigere und schönere Zonen geben würde ... viel wertvoller, lebenswerter und exklusiver als alles was mit PKW, Seilbahn, Bus oder gar Helikopter erreichbar ist. Das ist das Luxus-Areal / Luxus-Destination der Zukunft !
p.s. Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt eine Seilbahn vom Bahnhof Klausen auf die Villanderer Alm zu bauen. Und dann den Anschluss ans Rittner Horn zu fordern. Emoji
Antwort auf Es WAR vor 10 Jahren… von Klemens Riegler
Betreffend letzter Absatz……
Betreffend letzter Absatz…..
Und nicht dass andere auch noch auf die Idee kommt eine Seilbahn von der Kölnerhütte zur Santnerpasshütte zu bauen!
Zuzutrauen ist den größenwahnsinnigen „Carezzanern“ nach der mega Cabrio-Seilbahn von Tiers zur Frommer alles!
Gottseidank wurde vom Land wenigstens der neue Glaspalast anstelle der historischen Kölnerhütte abgelehnt!!