Politik | L'analisi

Autonomia, ecco le rinunce Svp

Nella riforma resta l'interesse nazionale e sono spariti lo sganciamento dal sistema degli appalti nazionale e le Agenzie di regolazione dei servizi provinciali. L'Unione commercio esulta per una competenza sugli orari dei negozi che non c'è.
riforma statuto
Foto: SALTO

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum

Bild
Salto User
Celestin Fr., 18.04.2025 - 21:03

Ottima analisi! Facciamo una colletta per renderlo accessibile a tutti gli interessati sul territorio? Tanto, dopo tutta questa reticenza, disinformazione e non-informazione degli ultimi giorni sarebbe un servizio molto utile per permettere un pò di discussione obiettiva (chiaramente non voluta da protagonisti centrali).

Fr., 18.04.2025 - 21:03 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 20.04.2025 - 06:37

Antwort auf von G. P.

Wenn Sie das so sehen, haben Sie den Text auch nicht recht verstanden. Sie müssen sich die Mühe machen, das was in Zukunft sein könnte (weil rechtswirksam sind die Änderungen ja nicht), mit dem STATUS QUO zu vergleichen, nicht mit den Forderungen. Das ist auch der Fehler von Fabio Gobbato.

So., 20.04.2025 - 06:37 Permalink
Bild
Salto User
Celestin Sa., 19.04.2025 - 08:35

Da gebe ich Herrn Klotz nicht in der Wortwahl aber im Ergebnis recht: Die Mehrheiten sind in Rom eindeutig. Dieses dürftige Verhandlungsergebnis passt für die Mehrheit schon - mit einem Lachen wird man zustimmen.
Außerdem: Wieso soll Rom das geradebiegen, was in Südtirol wegen fehlender Transparenz und Diskussionsbereitschaft vermasselt worden ist?

Sa., 19.04.2025 - 08:35 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 20.04.2025 - 06:33

Antwort auf von Celestin

Sie können Gift darauf nehmen, dass ein großer Teil der Parlamentarier die Materie nicht im Mindesten versteht (es reicht sich zu vergewissern welche "Geisteskinder" für die Mehrheit im Parlament sitzen) und sich auch gar nicht damit beschäftigen will. Es ist typisch für extrem rechte und extrem linke Regierungen, dass man die Vorgaben des Gröfaz oder des Màximo Lider nicht in Frage stellt.

So., 20.04.2025 - 06:33 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Robert Hölzl
Robert Hölzl Sa., 19.04.2025 - 09:56

"Landeshauptmann Arno Kompatscher zieht Bilanz zur Autonomiereform und reagiert auf die Kritik: „Wer von einem Rückschritt spricht, hat den Text nicht verstanden.“"
Der Autor hat also klar den Text nicht verstanden. :-)

Sa., 19.04.2025 - 09:56 Permalink
Bild
Salto User
Celestin Sa., 19.04.2025 - 10:35

@Robert Hölzl: Richtig, den Nagel (mit Ironie) auf den Kopf getroffen!
Aber nun ganz im Ernst: Könnte der Herr LH Punkt für Punkt zu den Ausführungen von Herrn Gobbato Stellung beziehen?
Damit zumindest nun eine Diskussion beginnen kann, die bislang völlig gefehlt hat.
Sich selber loben reicht nicht!

Sa., 19.04.2025 - 10:35 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Evelin Grenier
Evelin Grenier Sa., 19.04.2025 - 10:56

Praticamente stiamo assistendo al Grande Rimescolamento, ovvero :

- la Svp che si propone come partito degli italiani amanti dell'autonomia (autonomia "light", ma sempre autonomia).

- la FdI invece come partito dei sudtirolesi di lingua tedesca, amanti dell'unità nazionale. (Tutti quelli che dell'autonomia non ne possono più e vorrebbero la sua immediata l'abolizione.)

Sa., 19.04.2025 - 10:56 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Punter
Hans Punter So., 20.04.2025 - 17:20

Analisi approfondita e articolata, quella dell´autore. Interessante in particolare il suo avviso che dalla rinuncia ai principi delle riforme socio-economiche (art. 4) Roma sapra`tenersi indenne richiamandosi di volta in volta agli interessi nazionali oppure ai principi dell´ordinamento giuridico dello Stato.

So., 20.04.2025 - 17:20 Permalink