Gesellschaft | Interview
„Willkommensklassen sind Sarkasmus pur“

Foto: Andy Odierno
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
"Herr Meraner zeichnet einen…
"Herr Meraner zeichnet einen sehr klaren Weg zum Erlernen einer weiteren Sprache, die an einer Nahtstelle von 2 Sprachen ein entscheidender Vorteil + eine persönliche Bereicherung ist!"
"Das wünschens-werte-FEHLER-freie DEUTSCH im Schriftverkehr," haben die abgehobenen "Hüter der schönen DEUTSCHEN-SPRACHE -v e r b o c k t-."
"Statt gleich einfache klare Regeln für das Schreiben in der deutschen Sprache auf-zu-stellen," haben -s i e- "mit der -v e r s c h l i m m - V E R B E S S E R U N G- noch ein paar Sonder-Regeln an-gehängt!"
Antwort auf "Herr Meraner zeichnet einen… von Josef Fulterer
Ironie?
Ironie?
Bin ganz ihrer Meinung
Bin ganz ihrer Meinung
Endlich kommt mal jemand zu…
Endlich kommt mal jemand zu Wort, der etwas von der Sache versteht. Rudolf Meraner war immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum ging, europäische und weltweite Entwicklungen in der Bildung aufzugreifen und auf Südtiroler Verhältnisse umzumünzen. Nur einmal hat er sich vertan, als die Hirnforschung hochgejazzt wurde und pädagogische Modelle abzulösen drohte. Doch auch da hat er die Kurve gekriegt und sich wieder mehr "echten" Pädagogen wie etwa John Hattie zugewandt.
Die niederen Lehrergehälter…
Die niederen Lehrergehälter sind Beweis dafür, dass Schule und Bildung von der Politik geringgeschätzt werden. Die Qualität des Unterrichtes wird in entscheidendem Masse von der Motivation der Lehrer bestimmt. Und Motivation hängt wesentlich von der Besoldung ab.
Antwort auf Die niederen Lehrergehälter… von Hans Punter
Sorry, aber wenn die…
Sorry, aber wenn die Motivation wesentlich von der Besoldung abhängt ... dann arrivederci ... gilt nicht nur für Bildungspersonal!
Auch die Wertschätzung wird mittlerweile ja nur mehr über Euro "verrechnet".
Wenn hingegen immer alles SCHLECHTGEREDET wird, nagt das ganz sicher an der Motivation. Und wenn tagtäglich nach Wertschätzung geraunzt wird, hilft das dem Berufsstand auch nicht.
Was solls !?! ich kenne jede Menge Lehrpersonen die motiviert sind, zufrieden sind (sogar finanziell), ja glücklich sind ... diesen Job sehr gerne machen und sich im eigenen Umfeld sogar sehr wertgeschätzt fühlen. Lehrperson sein, hat eben auch seine schönen Seiten. DAS sollte jungen Menschen gesagt werden! ... wenn man schon Nachwuchssorgen hat. Wer übt schon gerne einen Beruf aus, dessen Standesvertretung immer nur zu jammern hat? Stellen sie sich vor die Zimmererzunft plärrt tagtäglich in der Zeitung, dass es ein anstrengender Job ist, dass man 40 Stunden + 10 Überstunden pro Woche auf Dächern das Leben riskiert, dass man sich nicht wertgeschätzt fühlt und dass die Motivation fehlt. Wer würde dann noch eine Zimmermannslehre anstreben?
Wow 👍 ... andere…
Wow 👍 ... andere Perspektiven erweitern Horizont und Denken !