Gesellschaft | Geburtenrückgang
„Seit ich Vater bin“

Foto: Seehauserfoto
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
elitärkapitalistische…
elitärkapitalistische Politik u. Wirtschaft ist nicht altruistisch sondern zielt auf Machterhaltung und -ausbau ab.
unsere Gesellschaft sollte überhaupt altruistischer und inklusiver sein.
damit es im Volk besser klappt, müssen die Exponenten und Großkaliber mit gutem Beispiel vorangehen.
Mahlzeit
wäre interessant, wenn noch…
wäre interessant, wenn noch andere Personen, die vielleicht eher der Durchschnittsbevölkeung befragt würden.
Frauen sollten überhaupt…
Frauen sollten überhaupt besseren Lohn bekommen als Männer.
ja... das Patriarchat eben.
Mahlzeit
Antwort auf Frauen sollten überhaupt… von Andrea Terrigno
In einem Patriarchat…
In einem Patriarchat herrscht definitionsgemäß das Gesetz eines Patriarchen. Er bestimmt über Wohl und Weh der ihm untergebenen Männer, Frauen und Kinder. Wer also vom Patriarchat spricht, sollte auch dazu in der Lage sein, den dazugehörigen Patriarchen zu nennen. Wer ist bei uns der Patriarch?
Antwort auf In einem Patriarchat… von Oliver Hopfgartner
Manche sehen überall…
Manche sehen überall faschisten, andere haben es überall mit Putinisten zu tun, und andere noch haben nichts anderes als Patriarchen als Nachbarn...
Antwort auf Manche sehen überall… von Christian I
In südtiorol verkörpert die…
In südtiorol verkörpert die svp das patriarchat,
und weltweit prägen patriarchale strukturen viele gesellschaften.
vobei, ihr c i und o h ,bei euch scheint, ist hopfen und malz verloren - ihr kapiert es nicht!
wär klug dann einfach den mund zu halten oder sich in der männerberatung oder in der elternbildung weiterbilden.
Antwort auf In südtiorol verkörpert die… von Herta Abram
Frau Abram, sie wissen einen…
Frau Abram, sie wissen einen schönen NICHTS über mich, daher wäre es klug wenn sie nicht über mich schreiben würden.
Antwort auf Frau Abram, sie wissen einen… von Christian I
Wenn man so vielsagende und…
Wenn man so vielsagende und dem Thema nicht zu tragende Kommentare abgibt braucht sich darüber nicht wundern.
Fakt ist, Frau mit Kindern ist beruflich benachteiligt.
Antwort auf Wenn man so vielsagende und… von Stefan S
Niemand stellt in Abrede…
Niemand stellt in Abrede dass eine alleinerziehende Mutter beruflich Nachteile hat.
Das rechtfertigt allerdings noch lange nicht die Verharmlosung echter patriarchaler Strukturen.
Ich bin gespannt, was die zwangsverheiratete 13-Jährige zum Patriarchat der SVP in Südtirol sagt. Wer kennt ihn nicht, den Ortsobmann der eine Hochzeit erst absegnen muss, bevor man einen Antrag machen darf. Und wer kennt ihn nicht, den SVP-Bürgermeister, der auf das "Recht der ersten Nacht" pocht. ihr merkt es doch selber, oder?
Antwort auf Niemand stellt in Abrede… von Oliver Hopfgartner
"Niemand stellt in Abrede…
"Niemand stellt in Abrede dass eine alleinerziehende Mutter beruflich Nachteile hat."
Alleinerziehend ist außen vor
Antwort auf "Niemand stellt in Abrede… von Stefan S
Was ist deine Benchmark,…
Was ist deine Benchmark, also die Vergleichsgruppe? Dass Kinder kosten, ist halt so. Wenn ich nicht drei Kinder hätte, würde ich auch mehr als das Doppelte verdienen, weil ich dann deutlich mehr arbeiten könnte.
Antwort auf Niemand stellt in Abrede… von Oliver Hopfgartner
So wie auch der Dieb von 5…
So wie auch der Dieb von 5 Euro ein Dieb ist, und nicht nur der, der Millionen stiehlt, so ist auch nicht nur das von Ihnen beschriebene Extremverhalten ein Patriarchat.
Sondern auch das, was sich bei uns bisweilen sehr gut zeigt.
Antwort auf So wie auch der Dieb von 5… von Peter Gasser
Das mag sein, allerdings ist…
Das mag sein, allerdings ist die direkte Beeinflussung eines Patriarachen eine "conditio sine qua non", um von einem Patriarchat sprechen zu können. Ob der Patriarch nun eine Zwangshochzeit vorgibt oder vorgibt ein Schleifchen in den Haaren zu tragen, ist dann in der Tat zweitrangig.
Antwort auf Das mag sein, allerdings ist… von Oliver Hopfgartner
Das ist nicht richtig, bzw…
Das ist nicht richtig, bzw. lediglich beschränkt auf den öffentlichen, gegebenenfalls Amt-Bereich eines Patriarchen.
In der Soziologie beschreibt das Patriarchat eine Gesellschaftsordnung, bei der der Mann eine bevorzugte Stellung in Staat UND FAMILIE innehat und bei der in Erbfolge und sozialer Stellung die männliche Linie ausschlaggebend ist.
Antwort auf Frau Abram, sie wissen einen… von Christian I
Mit Verlaub, das ist falsch:…
Mit Verlaub, das ist falsch:
aufgrund Ihrer Kommentare hier kann man sich mit ein klein bißchen Hirn ein gutes Bild von Ihnen machen
(es sei denn, Sie betätigen sich hier nur als Troll, dann stimmt Ihre Aussage).
Antwort auf Manche sehen überall… von Christian I
... und mancher sieht den…
... und mancher sieht den Autokraten, Diktator, Faschisten auch nicht, wenn dieser bereits an seine Tür klopft...
Ich selbst habe inzwischen…
Ich selbst habe inzwischen drei Kinder und mein Eindruck ist ambivalent. Einerseits ist es Fakt, dass wir eine Geburtenrate von ca 1,3 haben und daher in ein demografisches Problem schlittern werden, sofern sich das nicht ändert.
Andererseits nehme ich in meiner direkten Umgebung auch mehrere Familien mit drei oder sogar vier Kindern wahr.
Theoretisch müssten wir heute nämlich eine höhere Geburtenrate haben, weil wir mehr Wohlstand als vor 60 Jahren haben und noch dazu die medizinischen Methoden besser sind, um Paaren mit biologisch eingeschränkter Fruchtbarkeit zu helfen. Warum sinken die Geburtenraten dann? Dafür gibt es leider zig Gründe: Die allgemeine Fruchtbarkeit geht zurück, anstatt zu steigen, weil wir generell einen sehr ungesunden Lebensstil pflegen. Viele Menschen sind einfach beziehungsunfähig und finden daher keinen passenden Partner, obwohl sie vielleicht gerne Kinder hätten. Ich denke auch die Pathologisierung von Schwangerschaft und Geburt trägt zu sinkenden Geburtraten bei. Israel hat interessanter Weise trotz der dort herrschenden Konflikte und Unsicherheit eine sehr hohe Geburtenrate. Vielleicht lohnt es sich, sich die dortigen Gegebenheiten genauer anzuschauen.
Antwort auf Ich selbst habe inzwischen… von Oliver Hopfgartner
"... finden daher keinen…
"... finden daher keinen passenden Partner...":
Deswegen gibt es immer mehr Hunde...
"... die dortigen Gegebenheiten genauer anzuschauen...":
Die müssen Land erobern und sich ausbreiten...
Antwort auf Ich selbst habe inzwischen… von Oliver Hopfgartner
"Dafür gibt es leider zig…
"Dafür gibt es leider zig Gründe:"
Für mich ist einer der Hauptgründe die "Egomanisierung" unserer Gesellschaft.
Das "Patriarchat" hat doch…
Das "Patriarchat" hat doch auch Vorteile. So kann z.B. Frau von der Leyen gar nichts dafür, wenn wir Europäer jetzt ohne erkennbare Gegenleistung 600.000.000.000$ in den USA investieren, für 750.000.000.000 $ Frackinggas kaufen und für 1.000.000.000.000$ Waffen kaufen und auf Exporte in die USA 15% Zoll zahlen.
Da ist ganz einfach das Patriarchat schuld.