Niente patentino, concorso deserto
      - 
  
Di mese in mese, il requisito del bilinguismo, per come è codificato oggi nell’impianto autonomistico, rischia di diventare sempre più un ostacolo strutturale alla tenuta del sistema sanitario altoatesino. Dopo le rivelazioni sugli attestati di bilinguismo contraffatti - che hanno già portato ai primi licenziamenti tra i dipendenti pubblici - arriva un nuovo segnale piuttosto significativo: il concorso per "dirigente sanitario medico" di Medicina dello Sport dell’Azienda sanitaria (e non per primario, come scritto inizialmente, per quello ci sono tre candidature) è andato completamente deserto.
Con la delibera n. 1071 del 28 ottobre 2025 il Direttore generale dell’Azienda sanitaria dell’Alto Adige prende infatti “atto dell’esito negativo del concorso pubblico per titoli ed esami per la copertura di un posto di dirigente sanitario/a nella disciplina di medicina dello sport per i motivi indicati in premessa”.
In premessa si legge che dei quattro candidati ammessi, tre sono stati esclusi perché “non hanno comprovato il possesso dell’attestato di conoscenza delle lingue italiana e tedesca”, mentre il quarto ha ritirato la propria domanda. E magari il ritiro è dovuto allo stesso motivo. Il risultato è che il concorso si è chiuso senza neppure un nome idoneo.
“I/le candidati/e non hanno comprovato il possesso dell’attestato di conoscenza delle lingue italiana e tedesca come previsto dal punto 3, lettera c) del bando di concorso”, recita l’Allegato 1 alla delibera.
Gli accertamenti da parte degli uffici provinciali e l’inchiesta giudiziaria sul “mercato nero dei patentini” sono ancora in corso.
 - 
  
  
  
  
Weitere Artikel zum Thema
Chronicle | Bilinguismo"Patentino" falso, licenziati 2 medici
Politics | La proposta"Un patentino solo per la sanità"
Politics | ProvinciaAccertati 25 patentini “fake”
 
            
            
            
Gli abitanti della provincia…
Gli abitanti della provincia tra qualche anno verranno curati con una lettura della Divina Commedia o del Faust :)
Non ci vorra`ne` Divina…
Non ci vorra`ne` Divina commedia ne` Faust, ne`medici. Ci provvedera`la IA.
Totale mancanza di serietà…
Totale mancanza di serietà da parte dei candidati e incompetenza da parte degli uffici preposti.
Wenn man die fast…
Wenn man die fast unüberwindbaren Barrieren für Ärzte aus Deutschland und Österreich (darunter viele Südtiroler) abbauen würde, hätte man bald genügend Ärzte. Aber das kommt natürlich nicht in Frage. Lieber schiebt man die Schuld für den Ärztemangel auf die Zweisprachigkeitspflicht.
Antwort auf Wenn man die fast… von Hartmuth Staffler
So ist es.
So ist es.
Antwort auf Wenn man die fast… von Hartmuth Staffler
Ganz genau! Idem für…
Ganz genau! Idem für italienische Ärzte und Krankenpfleger.
Antwort auf Ganz genau! Idem für… von Christian I
Den Italienern werden…
Den Italienern werden goldene Brücken gebaut, damit sie auch ohne die Sprache ihrer Patienten zu beherrschen, in Südtirol arbeiten können. Zweisprachige Südtiroler haben kaum Möglichkeit, in ihrer Heimat zu arbeiten. Honni soit qui mal y pense.
Antwort auf Den Italienern werden… von Hartmuth Staffler
"Zweisprachige Südtiroler…
"Zweisprachige Südtiroler haben kaum Möglichkeit, in ihrer Heimat zu arbeiten": cosa intende dire precisamente?
Die sture ART. 19 Fraktion +…
Die sture ART. 19 Fraktion + die noch bescheuertere Prüfungs-Kommission, die ihre -B e r e c h t i g u n g - m i t - 5 0 % - D u r c h f a l l e r n- zu beweisen versucht, ist ... ...?
Die MIGRANTEN aus über 80 Hekunfts-Ländern, können sich auch nicht in ihrer Muttersprache, mit dem Doktor + der Bürokratie ... ...! ...?
Antwort auf Die sture ART. 19 Fraktion +… von Josef Fulterer
Welche Prüfungskommission?…
Welche Prüfungskommission? Man kann heute für den Zweisprachigkeitsnachweis Sprachzertifikate von Dritten vorlegen und muss nicht vor die Kommission.
Antwort auf Welche Prüfungskommission?… von pérvasion
Gefälschte Sprachzertifikate…
Gefälschte Sprachzertifikate kann man überall kaufen, es ist nur eine Frage des Geldes.
Antwort auf Die sture ART. 19 Fraktion +… von Josef Fulterer
Herr Fulterer, Wenn ein…
Herr Fulterer,
Wenn ein Migrant sein Herkunftsland verlässt, um sich in einem fremden Land ein neues Leben aufzubauen, akzeptiert er auch, dass er in öffentlichen Dienstleistungen die offizielle(n) Sprache(n) dieses Landes verwenden muss.
Denn es ist völlig normal, dass öffentliche Dienstleistungen in den Amtssprachen des Landes angeboten werden.