Vorsicht Zebrastreifen!
Wahrscheinlich ist es für euch ein alter Hut: Stehenbleiben am Zebrastreifen, links, recht, links schauen ob die Straße frei ist. Wenn ein Auto kommt, Blickkontakt mit dem Autofahrer aufnehmen und dann zügig die Straße überqueren. Vielleicht haben euch eure Eltern oder Geschwister gelernt, wie ihr sicher eine Straße überquert, oder ihr hattet vielleicht sogar Besuch von einem Polizisten in eurer Schule.
Und trotzdem passieren immer noch sehr viele Verkehrsunfälle. Viel zu viele Unfälle, in denen auch Fußgänger zu Schaden kommen. Verletzt oder sogar getötet werden. Im Jahr 2008 sind in Südtirol 141 Unfälle mit Fußgängern passiert. Im Jahr 2013 waren es 224. Das sind über 100 Unfälle mehr. Ganz schön viel!
Woran liegt das? Vielleicht auch daran, dass viele Fußgänger den Zebrastreifen "nicht richtig" benutzen? Denn es ist wirklich so: viele Verkehrsunfälle passieren genau auf dem Zebrastreifen. Weil man sich dort ja sicher fühlt, gibt man wahrscheinlich zu wenig acht. Und oft sind wir in Gedanken, haben zu viel Eile. In Deutschland zum Beispiel gibt es deshalb Leute, die Fußgängerampeln für sicherer halten als Zebrastreifen.
Was ich ganz toll finde, das sind Schülerlotsen. Sie begleiten die Kinder in der Hauptverkehrszeit sicher über die Straße. Die Landeshauptstadt Bozen hatte im letzten Jahr, also 2013 fast 100 Schülerlotsen. Da könnte sich Meran mal eine Scheibe davon abschneiden. Da wurden die Schülerlotsen nämlich abgebaut, von 33 auf 23.
So wie der Polizist machen es unsere Schülerlotsen allerdings nicht! Schaut mal rein, in dieses Video!
Schön wär's, wenn's keine
Schön wär's, wenn's keine Zebrastreifen bräuchte...
"Viele Unfälle passieren,…
"Viele Unfälle passieren, weil Fußgänger den Zebrastreifen "nicht richtig" benutzen? "
Ja wie benutzt man denn bitte einen Zebrastreifen? Können Sie das erklären?
Einen Zebrastreifen benutzt man indem man ihn überquert, so einfach ist es.
Wenn ein Unfall auf einem Zebrastreifen passiert, dann ist das IMMER, ich wiederhole, IMMER die Schuld des Autofahrers. Denn auf einem Zebrastreifen haben Fußgänger Vorrang.
Die Unfallzahlen in Südtirol sind so hoch, weil die meisten Autofahrer die Verkehrsregeln nicht beachten, welche besagen, dass Fußgänger auf dem Zebrastreifen Vorrang haben. Und diese Regeln werden leider von der Polizei auch viel zu wenig durchgesetzt.
Antwort auf "Viele Unfälle passieren,… von altasulta
naja, es gibt da schon…
naja, es gibt da schon Verhaltensweisen, die auch durch den Fußgänger verursacht werden:
ein Zebrastreifen bedeutet eine Kreuzung, und auch der Fußgänger muss nach links und rechts sehen, bevor er über die Kreuzung geht.
Beispiel, kürzlich vor dem Zebrastreifen: ein Fußgänger steht da, und tippt am handy; ich verlangsame, er tippt weiter und sieht nicht auf; ich fahre, und plötzlich und ohne Vorwarnung oder sichtbarem Zeichen tritt er weiter tippend auf die Fahrbahn; heftiges Abbremsen meinerseits und genauso heftiges Schimpfen und Fluchen des tippenden Fußgängers... wer hat sich falsch verhalten?