Wirtschaft | Umwidmung

Ein Supermarkt im Campofranco Garten

Der Bozner Stadtrat hat die Umwidmung des Campofranco-Geländes am Waltherplatz genehmigt. Im Innenhof sollen ein Supermarkt und ein Restaurant errichtet werden.

Das Palais Campofranco am Bozner Waltherplatz hat Seltenheitswert. Mit seinen schönen alten Bäumen und dem zentral gelegenen Innenhof gibt es den idealen Rahmen für Veranstaltungen aller Art, gerade jetzt steht der beliebte "Weihnachtsglühmarkt" vor der Tür. Außerdem beherbergt der Innenhof einen antiken unterirdischen Friedhof, der unter Denkmalschutz steht, ebenso wie das gesamte Gelände bisher landschaftlich geschützt war. Doch der Besitzer, Graf Georg Kuenburg, hat nun einen Antrag auf Abänderung des Landschaftsplanes und die Entfernung der Zone "Gärten und Parkanlagen unter landschaftlichem Schutz" beantragt und der Gemeindeausschuss der Stadt Bozen hat dies genehmigt.  Man wolle dem Besitzer die Gelegenheit geben, sein Gelände wirtschaftlich zu nutzen. Im Campofranco sollen laut einer Aussendung des Movimento 5 Stelle ein Supermarkt, ein Restaurant und auch Garagen gebaut werden. Lediglich der Gingkobaum in der Mitte des Gartens solle als einziger stehen bleiben und zum Naturdenkmal erhoben werden.

Allerdings ist noch unklar, so die Bewegung 5 Stelle, wie auf einem archäologisch geschützten Gelände Restaurant und Supermarkt und gar Garagen gebaut werden sollen. Mit einer derartigen Umwidmung eines geschützten und einzigartigen Ensembles - dazu gehört auch die Terrasse - öffne die Stadt einmal mehr einem unüberlegten Konsum- und Profitdenken Tür und Tor, so die Grillini.

Wenn sich das 1760 erbaute Palais Campofranco schon verändern müsse, dann nicht um einen Supermarkt zu beherbergen. Die Bewegung 5 Stelle ruft die Bürger der Stadt, aber auch an den F.A.I., Italia Nostra und den Heimatpflegeverband auf, eine Eingabe gegen den Stadtratsbeschluss zu machen. Auch wird es eine Unterschriftensammlung gegen die Umwidmungspläne geben, am 6. November um 18 Uhr, am Infopoint/Floralpina in der Bozner Bindergasse, der Titel dazu: Campofranco mon amour.