Wirtschaft | McDonalds

"Slow Food statt Fast Food"

Debatte um McDonalds in Meran. Francesca Schir: "Qualität wichtiger als Billig-Konsum."

Eine McDonalds-Filiale soll nun bald auch in Meran stehen. Der Gemeinderat liefert derzeit heftige Debatten um den Bau. Die Meinungen teilen sich. Einige sehen es als Chance, mehr Jugendliche für die Stadt zu gewinnen, andere finden es als "Beleidigung" für die Kurstadt. Francesca Schir, die Präsidentin des Gemeinderates Meran, sagt ihre Meinung im Interview: 

Was halten Sie von der Errichtung von McDonalds?
Als Mitglied der 5 Sterne-Bewegung bekämpfe ich natürlich die Vorherrschaft der großen Konzerne. Fakt ist, dass die großen Firmen den kleinen Platz und Verkauf nehmen. 

Was möchten Sie stattdessen?
Qualität ist uns wichtiger als massenhafter Billig-Konsum. Slow Food und Lebensqualität ist allemal besser als Fast Food. Deshalb setze ich mehr auf traditionelle Produkte.   

Aber es gibt auch Vorteile am Fast Food...
Ja, es ist billig und sicher wäre es bis zu einem bestimmten Grad sehr attraktiv für junge Leute. In Meran gibt es aber noch die "Würstelstandlen" als Alternative. Dort bekommt man auch billig und schnell was zum Esssen. Aber wir wollen die Jugend nicht mit Essen locken. Da punktet Meran stattdessen mit Musik, Kultur und attraktiven Veranstaltungen. Außerdem gibt es genügend Pubs, Jugendzentren und andere Lokale, wo sich Jugendliche noch treffen können. 

Was sagt die Stadtbevölkerung dazu? 
Es hat bis jetzt noch kein Referendum gegeben. Wir steuern jedoch Richtung direkte Demokratie und da können wir viele Umfragen machen. Ich denke, dass dabei herauskommen wird, dass der Großteil der Leute auf unserer Seite ist und die Lebensqualität der Stadt verteidigt. Sicherlich wird es dabei auch einzelne geben, die nicht viel Geld haben und dafür sind, einen Biliganbieter neben den üblichen Restaurants zu haben. Meran soll aber eine attraktive Kulturstadt sein und bleiben.