Politik | Beratende Volksbefragung

Demokratie

Da Demokratie wesentlich auf das Angebot von Auswahlmöglichkleiten angewiesen ist, möge die bevorstehende, beratende Volksbefragung beide Entwürfe anbieten.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

DIREKTE DEMOKRATIE

 

Demnächst werden zwei Gesetzesentwürfe zur Direkten Demokratie in Südtirol zur Verfügung stehen: Jener, den der Landtag mit Einbezug von Ergebnissen aus partizipativ gestalteten Bürgerversammlungen erarbeitet hat, und jener der Initiative für mehr Demokratie, über den bereits von den Bürgern unseres Landes abgestimmt worden war und der mit 114.000 Stimmen am geltenden Quorum mangels ca. 6.000 Stimmen gescheitert ist. Im Landtag besteht derzeit Uneinigkeit darüber, ob die Bürger dazu eingeladen werden sollen, in einer beratenden Volksbefragung nur über diesen einen Vorschlag abzustimmen, oder ob den Bürgern dazu beide Gesetzesvorschläge, also auch jener der Initiative für mehr Demokratie, zur Abstimmung vorgelegt werden sollen. Nach meinem Demokratieverständnis setzt Demokratie alternative Entscheidungsmöglichkeiten voraus, weshalb ich die Entscheidungsträger ersuche, eine beratende Volksabstimmung mit der Wahlmöglichkeit zwischen den beiden Vorschlägen einzuberufen.

 

Karl Trojer, Terlan