Politik | Frankreich-Europa

Macron bringt neuen Schwung in die EU

Macron versteht Politik als Aufgabe, ideologieunabhängig, problembezogen Lösungen im Interesse des Gemeinwohls anzubieten. Er ähnelt dem Renzi auch bezügtlich "Europa"..
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Macron´s Vorsprung bei den Vorwahlen zur Präsidentschaft Frankreichs, bingt neuen Schwung nach Europa. Sein Mut, aus den Ideologien auszusteigen und Politik als die Kunst zu verstehen, nicht ideologiegebunden, sondern problembezogen Lösungen anzustreben, gepaart mit seinem klaren Bekenntnis zu einem zukunftsfähigen Ausbau Europas,  haben diesen Vorsprung erwirkt.. Dass sowohl der Kandidat der weit abgeschlagenen Sozialistischen Partei, als auch jener der konservativen Republikaner den Macron weiterempfehlen, dürfte ihm bei der Endwahl am 07.05.17 das Amt des Präsidenten Frankreichs sichern. In Italien war es bereits 2008 die Demokratische Partei (PD), die sich als Fusion aus den zwei Machblöcken, dem Olivo (DC) einerseits und dem DP (ex Kommunisten und Sozialisten) andererseits gebildet hatte, um problembezogen Lösungen umsetzen zu können. Innerhalb des PD war und ist es Renzi, der versucht diesen Weg weiterzugehen und die selbstzerstörerische Ideologie-Starrheit im Interesse des Landes zu überwinden; er hatte bereits Änderungen in der EU-Politik vorgeschlagen wie eine Partnerschaft mit Afrika, und dem Vorrang von Beschäftigung vor Finanzen.  Ich wünschte mir, dass Marcron uind Renzi zusammen mit Merkel und Schulz die neuen Impulsgeber für eine zukunftsfähige Europäischen Union werden.