Gesellschaft | Verkehrsstrafen

Bozner Parkinson

Wie man in Bozen den Parkplatz bezahlt und dennoch eine Strafe bekommt. Ein Paradebeispiel für die Abzocke in der Landeshauptstadt.
seab_2nov2015_0052_prv.jpg
Foto: Seab
Der Mann kann sich nur mehr ärgern. „Das ist doch Verarschung pur“, sagt der Südtiroler. Dem Mann ist in Bozen etwas passiert, dass mehr an Schilda als an eine bürgerfreundliche Stadt erinnert.
Aus einem Südtiroler Landbezirk kommend, hat der Kaufmann in Bozen mehrere Behördengänge und Besorgungen zu machen. Er parkt sein Auto am Nachmittag am Bozner Siegesplatz. Dort bezahlt er den Parkschein: 2 Euro. Der Parkschein gilt für 2 Stunden. Weil er nach 40 Minuten bereits seine Besorgungen beendet hat, aber noch im Stadtzentrum zu tun hat, fährt er in die Piavestraße. Dort parkt er wiederum auf den blauen Bezahlparkplätzen. Der Parkschein ist noch eine Stunde lang, bis 18.30 Uhr, gültig.
Als er dann aber kurz nach 18 Uhr zu seinem Wagen zurückkommt, erlebt er eine böse Überraschung. An der Windschutzscheibe klebt ein Strafzettel. 41 Euro muss er bezahlen. Der Grund: „Espone Ticket del Valore 1 Euro/H in zona 2 Euro/H“.
Der Mann kann sich nur mehr wundern. „Ich habe mir gedacht, da habe ich was übersehen“, erklärt er salto.bz.
Er schaut sich den bezahlten Parkschein nochmals an. Dort steht „Gültig nur in der Gemeinde Bozen“. Kein Wort davon, dass der Parkplatz nur für den Siegesplatz gilt. Oder eine Warnung, dass es verschiedene Parkzonen mit unterschiedlichen Preisen gibt. Er geht zum Parkautomaten: Auch dort keinerlei Hinweis auf diese Regelung.
 
Zur Kontrolle löst er einen weiteren Parkschein in der Piavestraße. Auch auf diesem Parkschein steht nichts von einer Zonen-Beschränkung. Der einzige Unterschied auf den beiden Scheinen: Der Preis und eine unterschiedliche farbliche Kennung am Rand. Damit die Stadtpolizei sofort erkennen kann, ob eine Delinquent beim Parken falsch bezahlt hat.
Der Mann will es nicht glauben und wendet sich umgehend an die Stadtpolizei. Dort wird im bescheinigt, dass das eben gesetzlich so geregelt sei. Auf die Frage, wie das eine Bürger wissen soll, erhält er ein Achselzucken zur Antwort. „Wenn wir Südtiroler das nicht wissen, wie soll sich dann ein Tourist hier zurechtfinden“, ärgert er sich noch heute. Der Mann könnten gegen die Strafe natürlich Rekurs einlegen. Doch der Rekurs kostet fast das Doppelte der Strafe.
 
Ein Nachfrage kann sich der Südtiroler an diesem Tag vor der Stadtpolizei aber nicht verkneifen. Was passiert wenn ich mit einem Parkschein von 2 Euro in einer 1 Euro Zone parke? Die Antwort: Dass ist natürlich erlaubt.
Die spinnen die Bozner. Und beim Abzocken sind der Behörden-Phantasie anscheinend keine Grenzen gesetzt.