Gesellschaft | Umfrage

"Reine Zeitverschwendung"

Doppelpass für Südtirol – Was denkt die Jugend darüber?
pass.jpg
Foto: upi

Die neue österreichische Regierung hat signalisiert, die doppelte Staatsbürgerschaft für deutsch- und ladinischsprachige Südtiroler umzusetzen. Seit Wochen wird darüber lebhaft diskutiert. Die Meinungen gehen dabei stark auseinander. Was denken Südtirols Jugendliche über den Doppelpass? salto.bz hat sich umgehört.

 „Ich sehe am Doppelpass nichts Gutes. Der Streit zwischen Italienern und Deutschen wird meiner Meinung nach total verstärkt, besonders weil nur die deutsch- und ladinischsprachigen Südtiroler den Pass machen dürfen. Ich würde ihn nicht machen, weil er übertrieben teuer ist und eigentlich noch niemand genau weiß, ob es Vorteile gibt und welche die dann wären. Außerdem interessiert es mich persönlich nicht, Österreicherin zu sein.
Sarah, 17, Eppan

„Eigentlich finde ich den Doppelpass schon eine ganz coole Sache, weil es dann verschiedene Vorteile fürs Wohnen in Österreich gäbe. Aber der Doppelpass betrifft ja nur die deutschsprachigen Bürger. So entsteht meiner Meinung nach eine große Diskriminierung gegenüber den italienischsprachigen Südtirolern. Ich denke auch, dass es uns politisch ziemlich weit zurückwirft, denn wir haben ja eine super Autonomie, die ein Vorbild für den Frieden zwischen den zwei Sprachgruppen ist. Im Großen und Ganzen finde ich den Pass nicht so gut, er würde nur Unruhe und Unzufriedenheit schaffen.“
Karolina, 19, Bozen

„Ich muss sagen, dass ich eine relativ neutrale Haltung zu diesem Thema habe. Es kann natürlich sein, dass sich die Bevölkerung untereinander ein bisschen mehr distanziert. Meiner Meinung nach wird das aber nicht passieren, da wir ja nicht „keine Italiener“ mehr wären, sondern einfach nur zwei Staaten angehören würden. Das würde die Lebensweise hier in Südtirol nicht ändern. Generell finde ich die Idee mit dem Doppelpass nicht schlecht, aber für mich ist es egal, ob jemand den Pass hat oder nicht.“
Daniel, 16, Eppan

"Ich bin gegen den Doppelpass. Es braucht ihn nicht. Aus meiner Sicht hat unsere Generation nicht mehr viel Bezug zu Österreich, sondern sieht sich eher als Italiener. Der Doppelpass hat für mich nicht viel Sinn, er ist eine reine Zeit - und Geldverschwendung."
Eva-Maria, 18, Eppan

 „Ehrlich gesagt habe ich noch nicht verstanden, welchen Nutzen der Doppelpass für uns haben soll. Meiner Meinung nach führt er auf jeden Fall zu Konflikten unter uns Südtirolern – innerhalb einer Sprachgruppe, aber vor allem zwischen den Sprachgruppen. Überhaupt dann, wenn wirklich es so geregelt wird, dass die italienischsprachigen Südtiroler den Pass nicht bekommen sollen.
Aus meiner Sicht schafft der Doppelpass mehr Probleme als sinnvolle Möglichkeiten.“
Nadja, 18, Sarntal

„Ich denke, ein Doppelpass hätte sicherlich Vorteile. Ich selbst aber würde ihn wahrscheinlich nicht ansuchen, außer ich würde in Österreich studieren. Man muss ja, glaube ich, trotzdem etwas dafür bezahlen und außerdem leben wir ja in Italien und nicht in Österreich.“
Katharina, 17, Eppan