Die Ulli und die Frauenquote
Und so finde ich es schon recht eigenwillig bis unglaubwürdig, wenn gerade die Freiheitlichen so heftig wettern gegen dieses Instrument, von dem doch gerade wir sehr genau wissen, dass es funktioniert und seiner Aufgabe sehr wohl gerecht werden kann. Heute sind wir, dank Quote "Proporz", doch schon so weit, dass diskutiert werden kann, ob wir dieses Instrument noch brauchen. Genauso wird sich eines Tages die Frage stellen, ob die Gleichstellung und die Präsenz der Frauen in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt so weit gefestigt und gesichert ist, dass die Quote sich erübrigt.
Über die Frauenquote selbst gibt's also m. E. überhaupt nichts zu diskutieren, einzig vielleicht über ihr zahlenmäßiges Verhältnis: Die Hälfte Frauen müssten es schon sein, wenn's funktionieren soll (und wenn sich auch Frauen, die nicht das Zeug haben zur Alpha-Frau, nach vorne trauen sollen).
Frauen...
Guter Artikel und daccord mit der Autorin. Bezüglich den Freiheitlichen müßte man sich fragen wo denn abgesehen von der höchst aktiven(nennen wir es mal so) Frontfrau denn die freiheitlichen Frauen sind; da sind die anderen Parteien und Bewegungen viel weiter. Meiner Ansicht ist das auch so weil gerade die freiheitlichen Kernthemen in erster Linie (junge) Männer ansprechen; das gilt gerade auch für das immer stärker in den Fokus kehrende freiheitliche Kernthema Ausländer.
Antwort auf Frauen... von Martin Geier
Bravo,
und danke!
von sich ausgehen
Nur weil Ulli Mair scheinbar alles unter einem Hut kriegt, darauf zu schließen, dass das gefälligst alle Frauen so handhaben sollen ist meiner Meinung nach extrem kurzsichtig von ihr. Ich frage mich schon was an einer Quote so schlimm sein soll? Und warum immer diese aufgesetzte Allwissenheit? Was spricht dagegen es auch mal als zeitliches Experiment zu sehen? Probieren wir es doch einfach mal ergebnisoffen für x Jahre und ziehen dann Bilanz.
Antwort auf von sich ausgehen von Klaus Egger
Was kriegt sie
denn alles, sag doch mal Klaus, unter einen Hut, die Frau Mair?
Antwort auf Was kriegt sie von Sylvia Rier
Mutter, Partnerin,
Mutter, Partnerin, Politikerin, scheint mir schon mal genug zu sein, dass die Balance schwierig wird. Was sie sonst noch alles tut weiß ich nicht, dazu kenn ich sie zu wenig:-)
Antwort auf Mutter, Partnerin, von Klaus Egger
das mit dem Kind...
...hab ich der Frau Mair nun glaube ich fälschlich "unterstellt":-) Bin plötzlich unsicher geworden und scheinbar hatte ich da jemand anders im Kopf:-)
Frauenquote
Die Bewegung M5S zeigt, dass es keine Quote benötigt, um über 50% Frauen in einer politischen Bewegung zu haben. Es ist doch vielmehr das System dahinter, das geändert werden muss. Das aktuelle System ist von Männern für Männer gemacht. Es zählen typische männliche Attribute wie eine gesunde Machtgeilheit, Ellbogenqualitäten, übersteigertes Selbstwertgefühl und die Bereitschaft auch mal über Leichen zu gehen.
Ich habe große Bedenken, dass "Quotenfrauen" primär diese wenig schmeichelhaften Attribute übernehmen würden, statt das System weiblich zu prägen - was absolut notwendig wäre!
Ich habe auch keine Lösung, aber ich zweifle erheblich daran, dass die Quote eine ist.
Antwort auf Frauenquote von Lukas Thanei
m5S und Frauen
Das mit den 50% beim M5S ist interessant, wusst ich nicht (wieder was gelernt). Weiß jemand woran das liegt. Vielleicht daran, dass es hauptsächlich sehr junge Frauen sind, die noch nicht familiär gebunden sind? Denn hier scheint mir doch eines der Hauptprobleme unserer Gesellschaft zu sein. Den Frauen wird einerseits wenig Gelegenheit gegeben Beruf und Familie zu kombinieren und die Männer sind andererseits wenig bereit Beruf und Familie zu kombinieren.
Und die "gesunde Machtgeilheit" finde ich einen coolen Begriff, den muss ich mir merken:-)
Antwort auf Frauenquote von Lukas Thanei
Gefällt mir sehr gut,
was du sagst, und ich bin ganz deiner Meinung: Die Quote ist bestimmt nicht DIE Lösung, aber in Ermangelung eines besseren Weges wohl die einzige. Warum's bei M5S zu klappen scheint? Vielleicht, weil die ja - sofern ich richtig informiert bin, denn in Wahrheit bin ich zu M5S überhaupt nicht informiert - keine wie auch immer geartete Struktur, kein "System dahinter", um deine Worte zu gebrauchen, und also auch keine männlich geprägte Struktur, haben? Wie sich das entwickelt, müssen wir ja im Übrigen auch erst sehen, Capogrillo scheint mir da nicht der richtigste Kandidat zu sein? Denn das ist ja tatsächlich, wie du ja auch selbst sagst, unser Hauptproblem: Alles um uns herum ist von Männern und für Männer gemacht. Und es geht darum, diese (über Jahrtausende ! verkrusteten) Strukturen, von denen uns die meisten ja nicht einmal bewusst sind, aufzubrechen. Von allein wird sich da nix ändern, fürchte ich, warum auch, und schon gar nicht, wenn die Teilchen dieser Verkrustungen auch noch anerkennen sollen, dass die eigene nicht die einzige "Art" ist, als da wäre wie von dir aufgezählt?! Tatsächlich habe ich übrigens erst kürzlich gelesen (ich glaube, es war auf spiegel.de, in einem Interview mit Steinbrück), dass in Deutschland überall dort, wo in Frauensachen Freiwilligkeit zugestanden wurde, sich kaum etwas gerührt habe, sehr wohl aber dort, wo es die Quote gibt. Ich erinnere im Übrigen noch einmal an unseren Proporz - wo stünden wir deutschsprachigen Südtiroler wohl heute, wenn es diese Quote nicht gegeben hätte? Und natürlich kann das System erst dann weiblich geprägt werden, wenn mindestens das Prinzip "halbe/halbe" herrscht. Hat jemand eine bessere Idee, wie wir dort hinkommen, sehr schnell, denn Eile tut not :-) und ohne Quote???
Antwort auf Gefällt mir sehr gut, von Sylvia Rier
Worum geht es eigentlich?
In Wirklichkeit halte ich die Quote für groben Unfug. Wir brauchen keine Frauen da oben. Wir brauchen aber auch keine Männer da oben. Das Problem ist da oben. Was ist denn die Motivation eine Quote zu fordern: entweder will man nach da oben oder man denkt, wenn eine Frau da oben ist, profitiere ich davon, weil ich eine Frau bin.
Im ersten Fall könnte man genauso Lotto spielen, denn die Posten sind rar und die Chance irgendwann einen zu ergattern ist bescheiden.
Im zweiten Fall ist das sogar ein fataler Trugschluss. Menschen sind nicht loyal ihrem Geschlecht gegenüber sondern ihrer sozialen Klasse. Meine Nachbarin und meine Arbeitskollegin würden mich ganz sicher besser vertreten als ein Durnwalder oder Monti.
Wo liegt also diese Motivation, Frauen da oben mit Quoten zu etablieren? Ich finde keinen vernünftigen Grund. Ich bin ein Mann und werde praktisch nur durch Männer vertreten. Mein Chef ist ein Mann. Meine Kunden sind Männer. Ich sehe keinen Vorteil darin. Mich melkt der Staat und ich sehe nirgendwo einen Vorteil für mich. Nein, diese Männer da oben schauen auf ihresgleichen, nicht auf mich. Warum denken die Frauen sie würden etwas erreichen, wenn "da oben" plötzlich Frauen wären?
Das Problem ist die breite Spreizung in der Gesellschaft. Wir haben eine tiefe Machthierarchie in der Politik die bis in die Unternehmen hineinreicht. Wir haben eine große Kluft zwischen den da oben und den dort unten. Lang gepflegte Machtstrukturen, die wir von oben zu spüren bekommen, unangenehm bis brutal. Diese Machthierarchie gilt es abzuflachen, so dünn wie nur möglich zu machen. Dann wird sie auch durchlässig, für Frauen und Männer, aber auch für die sozialen Schichten. Denn im Endeffekt wollen wir Chancengleichheit und nicht Ergebnisgleichheit. Und dann wird auch die Quote überflüssig.
Vielleicht müssen wir erstmal viele Frauen in dieses Machtnetz installieren, damit wir es auflösen können. Wer weiss. Ich schaue jedenfalls mit Spannung in die Zukunft.
Antwort auf Worum geht es eigentlich? von Lukas Thanei
Der Vorteil von Frauen "da oben"?
Du musst das jetzt mal "global" :-) betrachten: Schau dich doch mal um. Die Welt liegt in Scherben, unsere Gesellschaft ist dahin. Wie das kommt? Keine Ahnung, aber dem Tun der weiblichen Hälfte der Gesellschaft ist es vermutlich nicht zuzuschreiben. Also könnte der Vorteil davon, "dort oben Frauen zu etablieren" sein, dass die Welt, also auch deine Welt, möglicherweise eine bessere sein könnte. Wohlgemerkt: Könnte. Möglicherweise. Wir wissen's nicht, würden auch nicht wagen, es zu behaupten, sollten aber endlich "warum nicht" fragen, statt immer nur "warum".
Männer haben uns Frauen ja übrigens auch nie gefragt, ob es uns Recht ist, wenn sie die Welt den Bach runterjagen. Sie haben's einfach getan. Und es ist schon faszinierend, zu beobachten, dass sie sich keineswegs Einhalt gebieten, wenn sie sehen, dass das so, wie sie's machen, irgendwie nicht zu gehen scheint. Mah, spannend? Sicher. Optimistisch? Nicht wirklich!
Antwort auf Frauenquote von Lukas Thanei
Und da fällt
mir ein, ein typisches Beispiel, finde ich, in Sachen "männliche Attribute" und "weiblicher Prägung", wie sehr wir doch alle diesen Denk- und überhaupt Schemata (?) bzw. männlicher Prägung unterliegen: "Rational" heißt die Vorgabe allenthalben, und wehe, Frau wagt es, emotional zu sein! Dabei: Was ist denn, bitteschön, falsch an Emotionalität? Nichts, aber auch nicht das Geringste, bis vielleicht auf die Tatsache, dass Männer damit nicht umgehen können. Und also: So what, wenn's auch mal emotional hergeht? Aber nein, Mann schaut tadelnd auf die emotionale Frau, und die, die windet sich in Krämpfen, weil emotional geht gar nicht, rational heißt die Vorgabe... Ach geh, das schaffen wir in 1.000 Jahren nicht :-)
Antwort auf Und da fällt von Sylvia Rier
völlig einverstanden
Der Vergleich mit dem Proporz ist völlig treffend. Natürlich kann jemand auch der Meinung sein, alle Sprachgruppen wären mit der Zeit schon automatisch gleich behandelt werden, weil wir ja in einer Zeit leben, in der nur der Verdienst bewertet wird und nichts anderes: in der weder Geschlecht, noch Sprachgruppe, Hautfarbe, sexuelle Orientierung und sonstige Akzente eine Rolle spielen...
Schöner Traum, aber eben nur ein Traum.
Hingegen könnten wir (was den Proporz betrifft) endlich konkret lernen zu sagen: Gut, dass es war, aber jetzt brauchen wir ihn nicht mehr. Wir haben jetzt genug Selbstbewußtsein, es alleine zu schaffen, ohne "Quotendeutsche/r" zu sein.
Sprachgruppentechnisch scheinen wir immer noch nicht zu haben.
Aber sonst schon?
Antwort auf völlig einverstanden von ulrike spitaler
Ja, Ulrike, genau und: Danke!
Selbstbewusstsein wäre hilfreich, aber vermutlich auch nur dann, wenn der jeweilige Fu? in der Gesellschaft auch breit genug ist. Sonst hilft alles Selbstbewusstsein der Welt nicht, fürchte ich. NB: Hast du vielleicht früher mit deiner Familie hier in Kastelruth zur Sommerfrische gewohnt? Nebenan?